Etwas tiefer gehend ...

Alkohol

in Deutschland Volksdroge Nr. 1. Gerade in der geselligen Faschingszeit gibt es reichlich Anlaß, ein Gläschen zu trinken. Und glaubt man einigen Veröffentlichungen, dann ist der maßvolle Alkoholgenuß sogar gesundheitsfördernd und medizinisch sinnvoll.  ...mehr!

 

Calciumcarbonat / Calciumsulfat

Calciumcarbonat - das klingt nach Synthetik, nach Chemie. Dabei ist es nur der wissenschaftliche Name für kohlensauren Kalk.  ...mehr!

 

Cystein

Cysteinhydrochlorid ist das bei der technischen Herstellung anfallende Salz der Aminosäure Cystein.  ...mehr!

 

Chemie in Backwaren

Das Brot ist zusammen mit der Kartoffel eines unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel. Durch den Verzehr von Brot deckt der Europäer 1/3 seiner Eiweißversorgung und die Hälfte seiner Kohlenhydratversorgung.  ...mehr!

 

DAWE (Diacetylweinsäureester)

Diese (technischen) Produkte mit ihrem unaussprechlichen Namen (deshalb werden sie auch als "DAWE" abgekürzt) kommen - wie kann es anders sein - in der Natur nicht vor. Deshalb sind sie aber nicht schädlich.  ...mehr!

 

Enzyme

Der menschliche Organismus wird von mehr als 2000 verschiedenen Enzymen gesteuert.  ...mehr!

 

Essigsäure

Mit der Nahrung aufgenommene Essigsäure wird im Stoffwechsel zur Energiegewinnung genutzt.   ...mehr!

 

Guarkernmehl

Das Guarkernmehl wird aus dem Samen der Guarbohne gewonnen. Und die wird vornehmlich in Pakistan und Indien angebaut.  ...mehr!

 

Gärprozeß

Für die Herstellung großvolumiger, formschöner Gebäcke müssen einige Grundregeln und Abläufe beachtete werden.  ...mehr!

 

Getreidekorn

Durch den Aufbau des Getreidekornes werden die hochwertigen Inhaltsstoffe auch für längere Zeiträume voll wirksam erhalten.  ...mehr!

 

Lecithin

Die Trockenmasse des menschlichen Gehirns besteht zu etwa 25 Prozent aus Lecithin und verwandten Stoffen. Ähnliches gilt für die Nervenzellen.  ...mehr!

 

Maltodextrine

Sie werden aus Stärke hergestellt. Im Körper werden sie leicht zu Traubenzucker abgebaut. Dadurch sind sie in der Lage, dem Körper rasch Energie zuzuführen.  ...mehr!

 

Malzextrakt

 Malzextrakte sind konzentrierte, wässrige Malzauszüge von unterschiedlich ausgeprägter Süße mit dem typischen Malzgeschmack.  ...mehr!

 

Mono- & Diglyceride von Speisefettsäuren

In der Backstube sind vor allem die Monoglyceride von Bedeutung. Und zwar aufgrund ihrer Wechselwirkung mit der Stärke. Dies führt dazu, daß die Krume elastisch bleibt und Backwaren länger frisch bleiben.  ...mehr!

 

Nährwerttabelle - Vitamine

Nährwerttabelle - Mineralstoffe

Nährwerttabelle - Energie

 

Zuckerherstellung

Für den Menschen ist Zucker ein wichtiger Energielieferant. Als schnell verfügbares Kohlenhydrat steigert er die Leistungsfähigkeit bei körperlicher Arbeit und sportlichen Aktivitäten.  ...mehr!

 

Zusatzstoffe, E-Nummern, etc.

In der konventionellen Bäckerei sind über 50 Zusatzstoffe zugelassen, die die Konsistenz der Brote verbessern, die Haltbarkeit verlängern oder die Teigführung erleichtern sollen.  ...mehr!

Häufig vorkommende Zusatzstoffe ...mehr!