Hirschhornsalz
ABC-Trieb
Verwendung | Da Hirschhornsalz bereits bei 60 °C in
Ammoniak, Wasser und Kohlendioxid zerfällt, wird es nur für Gebäck
verwendet, das in dünner Schicht scharf gebacken wird. Nicht geeignet ist Hischhornsalz für Hochgebäck (z.B. Kuchen), da zurückgehaltenes Ammoniak Geschmack und Farbe beeinträchtigen kann. Es unterscheidet sich vom Backpulver durch das Fehlen saurer Bestandteile. |
Dosierung | Der Inhalt eines Päckchens ist ausreichend für 500 g Mehl. |
Zusammensetzung | Ammoniumhydrogencarbonat E 503 |
Lagerung | Hirschhornsalz sollte kühl und trocken und getrennt von anderen Backhilfsmitteln (z.B. Vanillinzucker) aufbewahrt werden. |
Hirschhornsalz ist ein Gemisch aus drei Ammoniumsalzen. Hauptbestandteil ist das Ammoniumhydrogencarbonat (Salz der Kohlensäure). In reiner Form wird dieses Salz auch als ABC-Trieb (vom Namen = Ammonium-bi-carbonat) Hirschhornsalz wird zur Lockerung von Flachgebäcken benutzt, wie z.B. Mürbeteig oder Spekulatius
Hirschhornsalz wurde früher durch trockenes Erhitzen von Horn, Leder, Klauen und ähnlichem gewonnen.