Äußere und innere Oberflächenspannung des Teiges
- Formt man ein Teigstück zu einem runden Ballen, so werden die Kleberschichten an der Teigoberfläche stark gedehnt. Dadurch entsteht Oberflächenspannung. Diese kommt dadurch zustande, daß zwei Kräfte in entgegengesetzter Richtung wirken.
- Die Zugkräfte, durch das Wirken, Dehnen werden die Kleberschichten an der Teigoberfläche in die Länge gezogen
- Die Rück-Zugkräfte, die Kleberschichten streben aufgrund ihrer Bindekräfte in die Ausgangsposition zurück. sie werden jedoch daran gehindert, weil der Teigballen am unteren ende verklebt wurde (="Schluß").
Weitere weizenfreie Back- und Kochrezepte:
-
Weitere Glutenfreie Backrezepte und Küchentipps
-
40 leckere Back-Rezepte ohne Gluten und Weizen
-
Glutenfreies Brot - Rezepte für gesunden Genuss
-
Glutenfrei - Das Backbuch: Iss dich gesund!