Welchen Einfluß hat die verkleisterte Stärke auf die Entstehung und Beschaffenheit der Gebäckkruste?
Beim Backprozeß steigt die Temperatur in der äußeren Teigschicht (Teighaut) bald auf 100°C an: das Wasser aus dieser Schicht verdampft.- Gestaltsänderung :Die Stärke verhärtet. Das von der verkleisterten Stärke angelagerte Wasser entweicht und die beim Quellvorgang weitausgedehnten Amylopektine ziehen sich zusammen; infolge dieses Schrumpfvorganges entsteht starke Spannung, die zur Verhärtung der Kruste führt.
- Dextrinbildung : Sobald kein Wasser mehr in den äußeren Teigschichten enthalten ist, kann die Temperatur über 100°C ansteigen. Dadurch können chemische veränderungen der Stärke erfolgen. Es bilden sich Dextrine
Weitere weizenfreie Back- und Kochrezepte:
-
Weitere Glutenfreie Backrezepte und Küchentipps
-
40 leckere Back-Rezepte ohne Gluten und Weizen
-
Glutenfreies Brot - Rezepte für gesunden Genuss
-
Glutenfrei - Das Backbuch: Iss dich gesund!