Zu wenig Sauerteig ergibt:
- feuchte, unelastische Krume
- nicht ausreichend verquollener Teig
- geringe Säuremenge reicht nicht aus, um die Tätigkeit der Enzyme zu bremsen
- dichte, unzureichende Porung, kleines Volumen
- zu wenig Triebentwicklung
- fader Brotgeschmack
- zu geringer Anteil an geschmacksgebenden Säuren und Aromen
> Reisen und Tauschen mit einem Sauerteig im Gepäck - Geschichten und Rezepte
'Der Sauerteig – das unbekannte Wesen' führt Laien und Fachleute in die fast vergessene Kunst des natürlichen Backens mit Sauerteig ein: ohne Bäckerhefe und ohne künstliche Zusatzstoffe und Emulgatoren, die zunehmend oft nur schwer vertragen werden.
> Handbuch Sauerteig: Ein unverzichtbares Nachschlagewerk
> Reisen und Tauschen mit einem Sauerteig im Gepäck - Geschichten und Rezepte