Der Sauerteig

  • Ein Mehl - Wasser - Gemisch als Substrat zur Kultur bestimmter Arten von Sauerteigbakterien (Milchsäurebakterien) und Hefen zum Zweck der Vermehrung und in Erwartung bestimmter biochemischer Leistung.
  • Abbau von Zucker- und Eiweißstoffen, daraus resultiert die Bildung von Säuren, geschmackswirksamer Gärungsprodukten und Gas.


> Handbuch Sauerteig: Ein unverzichtbares Nachschlagewerk



'Der Sauerteig – das unbekannte Wesen' führt Laien und Fachleute in die fast vergessene Kunst des natürlichen Backens mit Sauerteig ein: ohne Bäckerhefe und ohne künstliche Zusatzstoffe und Emulgatoren, die zunehmend oft nur schwer vertragen werden.

> Handbuch Sauerteig: Ein unverzichtbares Nachschlagewerk
> Reisen und Tauschen mit einem Sauerteig im Gepäck - Geschichten und Rezepte