Wie wirkt sich der Zusatz von Säure aus auf
-
... Enzymtätigkeit:
- Sie wird gehemmt, weil die Mehlenzyme, insbesondere die stärkeabbauenden Alpha- Amylasen gegen Säure empfindlich sind. Organische Säuren zerfallen bei der Lösung in Wasser zu Wasserstoff-Ionen und Säureresten. Als Folge der Aufspaltung entsteht eine bestimmte elektrische Spannung, welche auf die Enzyme einwirkt und in ihrer Funktionsfähigkeit beeinträchtigt.
- ... Quellungsvorgänge
- Sie werden unterstützt, weil : das Klebereiweiß mehr Wasser aufnehmen kann. Pentosane werden durch Säuren zu Pentosen abgebaut
-
... Gebäckgeschmack:
- Er wird wesentlich beeinflußt und wird in erster Linie unterschieden zwischen "scharfem" und "mildem" Brotgeschmack. Ferner zwischen "vollem" bzw. "leerem", "fadem" Geschmack.
> Roggen und Schwarzbrot: anbauen · backen · genießen
Brotbackbuch Nr. 1: Grundlagen und Rezepte für ursprüngliches Brot
Ursprüngliches Brot backen und genießen
- Deutschlands erfolgreichster Brot-Blogger verrät das Geheimnis seiner Brotbackkunst
- Über 40 Rezepte für unverfälschtes Aroma und hohe Qualität
- Mit allen Grundlageninfos zu Brot und Teig
> 70 klassische und neue Brotrezepte für süße und herzhafte Brote
> 40 ursprüngliche Brote - Rezepte und Grundlagen