Erklären Sie das knusprigwerden bei Spekulatius und das weichwerden bei falscher Lagerung
- In besonders zuckerreichen Teigen, z.B. Spekulatius karamelisiert der Zucker bei 155°C, er bildet Karamelschichten. Dadurch erhalten solche Gebäcke die gewünschte Härte und splittrige, brüchige Beschaffenheit.
- Zahlreiche Gebäcke müssen trocken, d.h. luftgeschützt verpackt aufbewahrt werden. Infolge der wasseranziehenden Fähigkeit des Zuckers werden diese Gebäcke bald weich und elastisch.
Weitere 300 Prüfungsfragen zum Bäckermeister zur Vorbereitung für die Meisterprüfung.
Prüfungsrelevantes Wissen und Lernkarten mit Prüfungsfragen zum Bäckermeister
sind eine gute Unterstützung auf dem Weg zu Meister im Bachhandwerk.