Beschreiben Sie welchen Einfluß der Backprozess auf den Geschmack und die Verdaulichkeit auf das Gebäck hat

  • Beim Backprozess bilden sich zahlreiche Geschmacks- und Aromastoffe. Durch die Lockerung wird das Gebäck verdaulich
  • Beschreiben Sie die Entstehung der Kruste während des Backprozesses
    • 100 °C Verdampfung des Wassers
    • 100 - 120 °C Entstehung von hellen Dextrinen
    • 120 - 140 °C Entstehung von dunklen Dextrinen
    • 140 - 160 °C Karamelisierung des Zuckers, dadurch Röschebildung
    • 160 - 180 °C Bildung der Geschmacks- und Aromastoffe
    • 170 - 190 °C Entstehung von Röstprodukten, Röstbitter, durch Veränderung von Fett und Eiweiß
    • 180 - 200 °C Braunfärbung durch Bildung von Zuckerkulör
    • 200 °C Kohlebildung

> Bäckermeister - Prüfungsrelevantes Wissen - Das Buch




Weitere 300 Prüfungsfragen zum Bäckermeister zur Vorbereitung für die Meisterprüfung.

Prüfungsrelevantes Wissen und Lernkarten mit Prüfungsfragen zum Bäckermeister sind eine gute Unterstützung auf dem Weg zu Meister im Bachhandwerk.