Erklären Sie in Kurzform die Vermahlung des Getreides zu Mehl


    Hochmüllerei: Für Weizenmehle 8-12 Mahlgänge.

  • Bei jedem Mahlgang wird der Abstand zwischen den Walzen verringert.
  • Anfangs werden Metallwalzen mit grob-scharfer Riffelung verwendet. die Riffelung wird mit jedem Mahlgang feiner bis zum Schluß glatte Porzelanwalzen verwendet werden. Weizen kann nur im Hochmüllereiverfahren gemahlen werden, weil dabei keine hohen Temperaturen durch Reibung entstehen, welche die Gerinnung von Eiweiß oder Verkleisterung von Stärke hervorrufen können.

  • Flachmüllerei: Für Roggenmehle 3-5 Mahlgänge

  • Anfangs grobe Schrotung, anschließend schnell abnehmender Walzenabstand. Roggen kann schneller gemahlen werden, da er wegen seinem geringeren Gehalt an Stärke und Eiweiß höheren Temperaturen ausgesetzt werden kann.

> Bäckermeister - Prüfungsrelevantes Wissen - Das Buch




Weitere 300 Prüfungsfragen zum Bäckermeister zur Vorbereitung für die Meisterprüfung.

Prüfungsrelevantes Wissen und Lernkarten mit Prüfungsfragen zum Bäckermeister sind eine gute Unterstützung auf dem Weg zu Meister im Bachhandwerk.