Erklären Sie die indirekte Teigführung
- Durch die indirekte Führung bei schweren Hefeteigen (Stollenteigen), erhält man eine längere Frischhaltung, die sich daraus ergibt, daß der Vorteig eine längere Ruhezeit (20-30 Minuten) hat. dadurch kann die Stärke wesentlich mehr Wasser binden wodurch sie besser aufquellen kann.
- Beim Brötchenteig wirkt sich der Vorteig vorteilhaft auf den Geschmack aus.
> 300 Prüfungsfragen zum Bäckermeister
Weitere 300 Prüfungsfragen zum Bäckermeister zur Vorbereitung für die Meisterprüfung.
Prüfungsrelevantes Wissen und Lernkarten mit Prüfungsfragen zum Bäckermeister
sind eine gute Unterstützung auf dem Weg zu Meister im Bachhandwerk.