Aufbau der wesentlichen Nährstoffe

    Aufbau der Fette:

  • Ein Fettmolekül entsteht durch die Verbindung (Veresterung) eines Glycerin-Moleküls mit drei Fettsäuremolekülen unter Abspaltung von Wasser.

  • Aufbau von Zuckerstoffen:

  • Grundbaustein fast aller in Lebensmitteln vorkommenden Zuckerstoffen ist das Einfach-Zuckermolekül. Es besteht aus einem Gerüst von:
    • - 6 Kohlenstoffatomen (C)
    • - an das 12 Wasserstoffatome (H)
    • - und 6 Sauerstoffatome (O) angelagert sind.
      - In Lebensmitteln kommen 3 verschiedene Einfachzucker vor:
    • Traubenzucker - Glukose -
    • Fruchtzucker - Fruktose -
    • Schleimzucker - Galaktose -
  • Sie unterscheiden sich in der Anordnung der jeweiligen Atome, sowie dem Süßgrad Verbinden sich zwei Einfachzuckermoleküle miteinander, entsteht ein Doppelzuckermolekül.

  • Aufbau von Eiweiß:

  • Aus zwei oder mehreren Aminosäuren entstehen Peptide. Vielfachpeptide (Polypeptide) ergeben ein Eiweißmolekül. Nach der Molekülstruktur werden einfache Eiweiße unterschieden in :
    • - Albumine, welche in Wasser löslich sind
    • - Globuline, welche nur in Salzwasser gelöst werden können
    • - Prolamine (Gilliadin, Glutenin) können das doppelte ihres Eigengewichtes an Wasser einlagern. Gleichzeitig entsteht mit dieser Bindung eine gallertartige, klebrige Masse von Viskosität, der Kleber.

> 300 Prüfungsfragen zum Bäckermeister




Weitere 300 Prüfungsfragen zum Bäckermeister zur Vorbereitung für die Meisterprüfung.

Prüfungsrelevantes Wissen und Lernkarten mit Prüfungsfragen zum Bäckermeister sind eine gute Unterstützung auf dem Weg zu Meister im Bachhandwerk.