Erklären Sie die Wirkung von Zucker auf Mürbegebäck

  • In besonders Zuckerreichen Teigen wie z.B. Spekulatius bildet der in der Ofenhitze Karamelisierende Zucker Karamelschichten. Dadurch erhalten solche Gebäcke die erwünschte Härte, sowie die splittrige und brüchige Beschaffenheit.
  • Zuckerreiche Gebäcke müssen trocken d.h. luftgeschützt verpackt aufbewahrt werden, weil sie infolge der hygroskopischer Eigenschaft des Zuckers sonst feucht und weich werden.

> 300 Prüfungsfragen zum Bäckermeister




Weitere 300 Prüfungsfragen zum Bäckermeister zur Vorbereitung für die Meisterprüfung.

Prüfungsrelevantes Wissen und Lernkarten mit Prüfungsfragen zum Bäckermeister sind eine gute Unterstützung auf dem Weg zu Meister im Bachhandwerk.