Beschreiben Sie drei wesentliche Brotfehler in der Entstehung und in ihrer Vollendung
Säuerungsfehler:
zu junger Sauerteig,
- feuchte, unelastische Brotkrume,
- Wasserstreifen,
- Wasserring,
- Wasserkern (dichte Porung)
fader Brotgeschmack
- zu alter Sauerteig,
- feuchte, unelastische Brotkrume
- flache Brotform,
- geringes Volumen
- ungleichmäßige Porung,
- Süßblasen
- saurer Brotgeschmack
- zu geringe Säuremenge
zu rund
- zu fester Teig,
- zu kalte Führung
zu flach
- zu weicher Teig,
- zu reif,
- zu kalter Ofen,
- kein Salz
Seitenrisse
- zu eng geschoben,
- zu knapp geschossen
Krustenrisse
- zu wenig Schwaden
kl. Volumen
- zu wenig Schwaden
Weitere 300 Prüfungsfragen zum Bäckermeister zur Vorbereitung für die Meisterprüfung.
Prüfungsrelevantes Wissen und Lernkarten mit Prüfungsfragen zum Bäckermeister
sind eine gute Unterstützung auf dem Weg zu Meister im Bachhandwerk.