Sie verkaufen ein Blätterteiggebäck und ein Plundergebäck. Erklären Sie Kundin den dabei auftretenden Unterschied.

  • Plunderteig ist gezogener Hefeteig. In dem kühl geführten Hefeteig wird ähnlich wie beim Blätterteig Butter (Ziehmargarine) eingerollt (eingezogen).
  • Dabei rechnet man im allgemeinen: Bei 500 g Teig beim deutschen Plunder werden 125g bis 150g Ziehmargarine beim dänischen Plunder eintouriert, werden 200 .bis.250 g und mehr Ziehfett beim(Kopenhagener) Blätterteig eintouriert.
  • Kennzeichnend für Blätterteiggebäck ist sein blättriges und splittriges Gefüge. Das ist auf die besondere Art der Teiglockerung zurückzuführen, dem es auch seinen Namen verdankt. Aus Blätterteig können die verschiedenen Arten des Gebäckes hergestellt werden. Sie unterscheiden sich in der Nachbehandlung und der Füllung.



Weitere 400 Fragen und ausführliche Antworten zur Vorbereitung für die Prüfung als Fachverkäuferin in Bäckerei und Konditorei.

Das Buch Prüfung und Praxis Bäckereifachverkäufer/-in reicht von der Ernährungslehre und der Rohstoffkunde und Warenkunde über Fachmathematik bis hin zu den gesetzlichen Vorgaben. Es bietet wichtiges Fachwissen für die Prüfungsvorbereitung der angehenden Verkäuferin in Bäckerei und Konditorei und dient der ausgebildeten Fachverkäuferin als Nachschlagewerk im Arbeitsalltag.