Geben Sie Empfehlungen in Stichworten für die Einordnung Ihrer Bäckereierzeugnisse im Laden (Platzanordnung, Platzempfang, Platzänderung).
- a. Morgens das Brot vom Angebot im Mittelpunkt auf dem Brotregal anordnen. Mittags müssen die Brote gleichmäßig verteilt werden. Abends werden die restlichen Brote gleichmäßig verteilt im Brotregal sortiert.
- b. Morgens sind in der Theke nur Kuchen und Teilchen, nachmittags kommen auch die Brötchen dorthin.
- c. Vormittags sind im Schaufenster Teilchen und Plätzchen, nachmittags die Weckmänner und Schwarzbrot.
- d. Die eigenen Erzeugnisse aus dem Fachgeschäft sollen im Vordergrund gestellt werden.
- e. Bei ständig geführten Waren, täglich denselben Platz in der Verkaufstheke reservieren.
- f. Waren, die gekühlt werden müssen, gehören in der Kühltheke.
Weitere 400 Fragen und ausführliche Antworten zur Vorbereitung für die
Prüfung als Fachverkäuferin in Bäckerei und Konditorei
.
Das Buch Prüfung und Praxis Bäckereifachverkäufer/-in reicht von der Ernährungslehre und der Rohstoffkunde und Warenkunde über Fachmathematik bis hin zu den gesetzlichen Vorgaben. Es bietet wichtiges Fachwissen für die Prüfungsvorbereitung der angehenden Verkäuferin in Bäckerei und Konditorei und dient der ausgebildeten Fachverkäuferin als Nachschlagewerk im Arbeitsalltag.