Sie verkaufen einfaches Hefegebäck und Plundergebäck. Erklären Sie dem Kunden den Qualitätsunterschied und den sich daraus ergebenden Preisunterschied.
- Bei der Herstellung von Hefegebäck benötigt der Bäcker nicht so viel Zeit und die Zutaten sind einfach. Hefegebäcke sind nur am Tag der Herstellung zum Anbieten. Die sind günstiger im Preis. Plunderteig ist ein gezogener Hefeteig. In dem kühl geführten Hefeteig wird Ziehmargarine eingerollt. Nach dem Backen müssen die Gebäcke aprikotiert und glasiert werden. Dafür braucht man mehr Zeit und für die Herstellung mehr Zutaten. Plundergebäcke sind auch teuerer als Hefegebäcke. Plunderteiggebäcke darf man 2 - 3 Tage verkaufen.
Weitere 400 Fragen und ausführliche Antworten zur Vorbereitung für die
Prüfung als Fachverkäuferin in Bäckerei und Konditorei
.
Das Buch Prüfung und Praxis Bäckereifachverkäufer/-in reicht von der Ernährungslehre und der Rohstoffkunde und Warenkunde über Fachmathematik bis hin zu den gesetzlichen Vorgaben. Es bietet wichtiges Fachwissen für die Prüfungsvorbereitung der angehenden Verkäuferin in Bäckerei und Konditorei und dient der ausgebildeten Fachverkäuferin als Nachschlagewerk im Arbeitsalltag.