Nennen Sie die wichtigsten Grundsätze eines wirkungsvollen Schaufensters.
- a. Größere Waren werden hinten, kleinere vorne platziert;
- b. Auf sicheren Stand aller Waren und Dekorationsstücken muss geachtet werden;
- c. Es werden Warengruppen gebildet;
- d. Freie Flächen zwischen den Warengruppen ermöglichen eine bessere Übersicht;
- e. Lieber Schwerpunkte bilden, anstatt die Waren gleichmäßig über die ganze Fläche zu verteilen;
- f. Waren werden von ihrer günstigsten Seite gezeigt;
- g. Nur einwandfreie und schöne Waren werden ausgelegt;
- h. Das Schaufenster muss sauber gehalten werden;
- i. Alle Waren mit Ausnahme von Schaustücken sind mit Preisschildern zu versehen:
- j. Es werden hauptsächlich Waren eigener Produktion ausgestellt; Gestalten Sie ein Schaufenster - räumen Sie es nicht einfach ein! Zeigen Sie Liebe zum Detail!
Weitere 400 Fragen und ausführliche Antworten zur Vorbereitung für die
Prüfung als Fachverkäuferin in Bäckerei und Konditorei
.
Das Buch Prüfung und Praxis Bäckereifachverkäufer/-in reicht von der Ernährungslehre und der Rohstoffkunde und Warenkunde über Fachmathematik bis hin zu den gesetzlichen Vorgaben. Es bietet wichtiges Fachwissen für die Prüfungsvorbereitung der angehenden Verkäuferin in Bäckerei und Konditorei und dient der ausgebildeten Fachverkäuferin als Nachschlagewerk im Arbeitsalltag.