Beschreiben Sie die Veränderungen des Brotes beim Altbacken werden.

  • Altbacken werden
    Qualitätsverluste der Backwaren durch "Altern", nämlich
    - Röscheverlust;
    - Austrocknen/Hartwerden der Krume;
    - Aroma- und Geschmacksverlust;
    - Gewichts- und Volumenverlust;
  • Ursachen des Altbackenwerdens:
    - Die trockene Kruste nimmt Feuchtigkeit von der feuchten Krume auf;
    - Die Stärke altet und gibt dabei das gebundene Wasser langsam wieder ab;
    - Feuchtigkeit und Aromastoffe verdunsten;
  • Gebäcke, die langsamer altern, sind:
    - Verpackte Gebäcke;
    - Gebäcke mit gut gequollenen Mahlerzeugnisse;
    - Vollkorngebäcke.

  • (Quelle: Prüfungsbuch für Bäckereiverkäuferinnen, Bestellnummer 7250, Seite 102)



Weitere 400 Fragen und ausführliche Antworten zur Vorbereitung für die Prüfung als Fachverkäuferin in Bäckerei und Konditorei.

Das Buch Prüfung und Praxis Bäckereifachverkäufer/-in reicht von der Ernährungslehre und der Rohstoffkunde und Warenkunde über Fachmathematik bis hin zu den gesetzlichen Vorgaben. Es bietet wichtiges Fachwissen für die Prüfungsvorbereitung der angehenden Verkäuferin in Bäckerei und Konditorei und dient der ausgebildeten Fachverkäuferin als Nachschlagewerk im Arbeitsalltag.