Unterscheiden Sie zwischen Roggenschrotbrot, Roggenvollkornschrotbrot und Pumpernickel hinsichtlich der verwendeten Mahlerzeugnisse, Herstellung und Backverfahren.

  • Roggenvollkornschrot wird aus mindestens 90 % Roggenvollkornschrot hergestellt;
  • Pumpernickel ist eine westfälische Spezialität. Wird aus Roggenbackschrot und/oder Roggenvollkornschrot hergestellt; andere Roggen- und Weizenmahlerzeugnisse können bis zu 10 % verwendet werden. Pumpernickel wird 16 - 24 Stunden bei mäßiger Hitze bebacken.



Weitere 400 Fragen und ausführliche Antworten zur Vorbereitung für die Prüfung als Fachverkäuferin in Bäckerei und Konditorei.

Das Buch Prüfung und Praxis Bäckereifachverkäufer/-in reicht von der Ernährungslehre und der Rohstoffkunde und Warenkunde über Fachmathematik bis hin zu den gesetzlichen Vorgaben. Es bietet wichtiges Fachwissen für die Prüfungsvorbereitung der angehenden Verkäuferin in Bäckerei und Konditorei und dient der ausgebildeten Fachverkäuferin als Nachschlagewerk im Arbeitsalltag.