Unterscheiden Sie a) Nougat und Nougatcreme, b) Makronen und Kokosmakronen, c) Marzipan und Persipan
-
a) Nougat besteht aus gerösteten, geschälten und weich geriebenen Haselnüssen
oder Mandelkernen und einer Beimischung von höchstens 50 % Zucker.
Nougat wird zu Füllungen von Pralinen, Waffeln und Mürbegebäck,
sowie zur Cremebereitung verwendet.
Nougatcreme ist die zulässige Bezeichnung für nougatähnliche Erzeugnisse, die mit anderen oder weiteren Zusätzen, z.B. Fremdfetten, zubereitet werden. Sie wird meist für Füllungen oder Brotaufstriche verwendet.
-
b) Makronen sind Dauerbackwaren von geriebenen oder geraspelten Mandeln,
Eiweiß und Zucker, Ein Zusatz von Mehl ist nicht erlaubt. Kokosmakronen
sind Fein- und Dauerbackwaren von Kokosraspeln, Zucker, Eiweiß und bis
zu 3 % Mehl. Die Masse wird auf Oblaten oder Papier dressiert und
auf Blechen gebacken.
Kokosmakronen sind Fein- und Dauerbackwaren von Kokosraspeln, Zucker, Eiklar und bis zu 3% Mehl. Die Masse wird auf Oblaten oder Papier dressiert und auf Blechen gebacken.Kokosmakronen gelten auch als nachgemachte Makronen und sind als solche exakt zu deklarieren. Kokosmakronen gelten auch als nachgemachte Makronen und sind als solche exakt zu deklarieren.
- c) Marzipan und Mandeln sind hochwertige Zutaten. Marzipan besteht aus einem Teil Marzipanrohmasse und einem Teil Zucker. Marzipanrohmasse besteht aus Mandeln und Zucker im Verhältnis 2:1. Das heißt: 2 Teile Mandeln und 1 Teil Zucker. Die Verwendung von anderen Kernen (z. B. Aprikosenkernen, Pfirsichkernen) ist deklarationspflichtig.
Weitere 400 Fragen und ausführliche Antworten zur Vorbereitung für die
Prüfung als Fachverkäuferin in Bäckerei und Konditorei
.
Das Buch Prüfung und Praxis Bäckereifachverkäufer/-in reicht von der Ernährungslehre und der Rohstoffkunde und Warenkunde über Fachmathematik bis hin zu den gesetzlichen Vorgaben. Es bietet wichtiges Fachwissen für die Prüfungsvorbereitung der angehenden Verkäuferin in Bäckerei und Konditorei und dient der ausgebildeten Fachverkäuferin als Nachschlagewerk im Arbeitsalltag.