Unterscheiden Sie zwischen Spekulatius und Printen.



    Kurzantwort:
  • 1. Spekulatius ist eine gewürzte oder nicht gewürzte Gebildbackware. Es wird aus zuckerreichen Mürbeteig hergestellt, er hat eine blättrig-splittrige Härte. Es gibt Butter, Mandel und Gewürzspekulatius.
  • 2. Printen sind eine würzige Aachener Spezialität. Sie werden aus einem braunen Lebkuchenteig hergestellt. Feine Printen besitzen einen Schokoladenmasseüberzug der mind. 25 % des Eigengewichts ausmacht.


  • Ausführliche Darstellung für den Interessierten:
  • PRINTEN
    Ergänzung aus dem Deutschen Lebensmittelbuch: Printen sind knusprig-harte oder auch saftig-weiche Braune Lebkuchen. Es sind meist rechteckige Stücke, jedoch sind auch platten-oder gebildartige Formen üblich. Kennzeichnend sind die sensorisch deutlich wahrnehmbare Mitverwendung ungelöst gebliebener brauner Kandiszuckerkrümel und eine typische Würzung. Auf 100 kg Getreideerzeugnisse enthalten sie mindestens 80 kg Zuckerarten, berechnet als Trockenmasse. Rohzucker wird nicht verwendet. Bei Gewürzprinten wird zuweilen ein Teil des Zuckers durch Rübensirup ersetzt.

    Bei Printen werden als Ölsamen im Teig und/oder als Auflage in Überzügen nur Mandeln und/oder Haselnuss- und/oder Walnusskerne verwendet. Bei Verarbeitung von Ölsamen werden diese vorwiegend als Auflage in ganzer oder zerkleinerter Form, eingebettet in Überzügen, verwendet. Insbesondere Figurenprinten werden auch mit ganzen oder halben Ölsamen dekoriert.
  • Mit Schokoladearten verwechselbare Überzüge werden nicht verwendet. Feine Printen haben einen vollständigen und gut deckenden Überzug ausschließlich aus Schokoladearten. Der Anteil des Überzugs beträgt mindestens 25 Prozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des fertigen Gebäckstückes.
    Feinste Printen haben darüber hinaus einen Ölsamenanteil von mindestens 15 Prozent, bezogen auf den Gebäckkörper, eingearbeitet und/oder als Auflage.

    Mit einer Marzipan - oder Nugatschnitte belegte "feinste" Printen weisen üblicherweise keinen vollständig deckenden Überzug aus Schokoladearten auf.



Weitere 400 Fragen und ausführliche Antworten zur Vorbereitung für die Prüfung als Fachverkäuferin in Bäckerei und Konditorei.

Das Buch Prüfung und Praxis Bäckereifachverkäufer/-in reicht von der Ernährungslehre und der Rohstoffkunde und Warenkunde über Fachmathematik bis hin zu den gesetzlichen Vorgaben. Es bietet wichtiges Fachwissen für die Prüfungsvorbereitung der angehenden Verkäuferin in Bäckerei und Konditorei und dient der ausgebildeten Fachverkäuferin als Nachschlagewerk im Arbeitsalltag.