Nennen Sie Unterschiede zwischen Berliner und Plundergebäcke.

  • a) Berliner bestehen aus einen eihaltigen Hefeteig und werden im heißem Siedefett gebacken (Lockerung biologisch).
  • b) Plunder besteht auch aus Hefeteig, in dem aber Ziehfett eingearbeitet wird, d. h. eingerollt oder touriert wird. Der Vorgang gleicht der Blätterteigherstellung. Hier findet sowohl biologische und physikalische Lockerung statt. Nach dem Backen werden die Berliner meist mit Konfitüre gefüllt und mit Zucker bestreut. Plunder wird meistens aprikotiert und mit Fondant (= Zuckerguß)glasiert.



Weitere 400 Fragen und ausführliche Antworten zur Vorbereitung für die Prüfung als Fachverkäuferin in Bäckerei und Konditorei.

Das Buch Prüfung und Praxis Bäckereifachverkäufer/-in reicht von der Ernährungslehre und der Rohstoffkunde und Warenkunde über Fachmathematik bis hin zu den gesetzlichen Vorgaben. Es bietet wichtiges Fachwissen für die Prüfungsvorbereitung der angehenden Verkäuferin in Bäckerei und Konditorei und dient der ausgebildeten Fachverkäuferin als Nachschlagewerk im Arbeitsalltag.