Empfehlen Sie einer ernährungsbewussten Kundin ein Ballaststoffreiches Brot und begründen Sie ihre Empfehlung.
Roggen- und Roggenmischbrote sind sehr vitamin- und nährstoffreich. Je höher der Roggenmehlanteil im Brot ist, desto kräftiger ist der Geschmack. Reines Roggenbrot hat in Deutschland nur eine regionale Bedeutung, während Roggenmischbrote weit verbreitet sind. Roggenbrote bestehen zu mindestens 90 % aus Roggenmehl, Roggenmischbrote dagegen enthalten 50 - 89 % Roggenmehl. Roggenmischbrote sind die kräftigere und aromatischere Mischbrotvariante und werden mit Sauerteig oder mehr Hefe und Sauerteig hergestellt. Je dunkler die Krume, desto höher ist der Ausmahlungsgrad des verwendeten Mehles und damit meist auch der Anteil an lebenswichtigen Nährstoffen. Roggen- und Roggenmischbrote halten sich lange frisch. Ich empfehle der Kundin beispielsweise unser Bergsteiger. Es ist ein reines Roggenbrot mit vielen, ganzen Sonnenblumenkernen (ballaststoffreich). Ballaststoffe erzeugen ein frühzeitiges und lang anhaltendes Sättigungsgefühl, sie regen die Verdauung an, senken den Blutcholesterinspiegel und den Blutzuckerspiegel. Sie beugen Darm, Stuhlträgheit und Diabetes vor.
Weitere 400 Fragen und ausführliche Antworten zur Vorbereitung für die
Prüfung als Fachverkäuferin in Bäckerei und Konditorei
.
Das Buch Prüfung und Praxis Bäckereifachverkäufer/-in reicht von der Ernährungslehre und der Rohstoffkunde und Warenkunde über Fachmathematik bis hin zu den gesetzlichen Vorgaben. Es bietet wichtiges Fachwissen für die Prüfungsvorbereitung der angehenden Verkäuferin in Bäckerei und Konditorei und dient der ausgebildeten Fachverkäuferin als Nachschlagewerk im Arbeitsalltag.