Nennen Sie Mindestzugabe von Butter bei der Herstellung von Butterkuchen nach den Leitsätzen für feine Backwaren ( siehe Deutsches Lebensmittelbuch).
- Butterkuchen ist ein Hefekuchen, der im Teig und in der Auflage als Fett nur Butter enthält.
- Der Butteranteil (Teig einschließlich Auflage) beträgt mindestens 30 kg oder entsprechende Mengen Butterreinfett und/oder Butterfett, bezogen auf 100 kg Getreideerzeugnisse und/oder Stärken.
Weitere 400 Fragen und ausführliche Antworten zur Vorbereitung für die
Prüfung als Fachverkäuferin in Bäckerei und Konditorei
.
Das Buch Prüfung und Praxis Bäckereifachverkäufer/-in reicht von der Ernährungslehre und der Rohstoffkunde und Warenkunde über Fachmathematik bis hin zu den gesetzlichen Vorgaben. Es bietet wichtiges Fachwissen für die Prüfungsvorbereitung der angehenden Verkäuferin in Bäckerei und Konditorei und dient der ausgebildeten Fachverkäuferin als Nachschlagewerk im Arbeitsalltag.