Unterscheiden Sie leichten, mittelschweren und schweren Hefeteig und nennen Sie je zwei Gebäckbeispiele.

  • leichter Hefeteig 125 g Fett / 1000 g Mehl
    leichter Hefeteig: Stütchen, Flechtgebäcke

  • mittelschwerer Hefeteig bis 250 g Fett / 1000 g Mehl
    mittelschwerer Hefeteig: Zwieback, Blechkuchen

  • schwerer Hefeteil 300 g Fett / 1000 g Mehl
    schwerer Hefeteig: Stollen, mancher Posinenstuten, Mohnstollen



Weitere 400 Fragen und ausführliche Antworten zur Vorbereitung für die Prüfung als Fachverkäuferin in Bäckerei und Konditorei.

Das Buch Prüfung und Praxis Bäckereifachverkäufer/-in reicht von der Ernährungslehre und der Rohstoffkunde und Warenkunde über Fachmathematik bis hin zu den gesetzlichen Vorgaben. Es bietet wichtiges Fachwissen für die Prüfungsvorbereitung der angehenden Verkäuferin in Bäckerei und Konditorei und dient der ausgebildeten Fachverkäuferin als Nachschlagewerk im Arbeitsalltag.