HANDBUCH 2006
Der Leitfaden für ungelernte Verkäuferinnen im Bäckerfachgeschäft

Startseite

Inhalt und Gedanke
Das Backen in der Filiale
Verantwortlichkeit
Erscheinungsbild
Umgang mit Reklamationen
Hygiene im Verkauf
Sauberkeit
Produktqualität
Produktsicherheit
Warenpräsentation in der Theke
Warenpräsentation auf der Theke
Warenpräsentation zu später Stunde
Brötcheneislinge
Ladenbackofen
Die Filiale, ein Teil der Visitenkarte
Brötchen- und Gebäckfehler
Teigreste
Organisation in der Filiale
Snack
Snackvorschläge                     
Kundenfragen
Rösche
Filialablaufplan
Filialpflegeplan
Kühlung
Unverbindliche
Leseprobe
Bestellinformation
und Preise

 

 

Teigreste

 

Teigreste, also Brötchenteiglinge die überreif geworden sind, weil sie eine zu lange Gare genossen haben, dürfen  unter gar keinen Umständen grundlos in den Hinterräumen oder gar in den Verkaufsräumen gelagert werden. 

Im Falle einer weit voran geschrittenen Gärung , man erkennt dies am Geruch des Teiges, der stark nach Alkohol und Essig riecht, ist dieser sofort im Ofen abzubacken. 

 

 

 

Weitere Tipps und ausführliche Informationen
erhalten Sie im hier Print-Out