Quarkstollen mit Haselnussfüllung Weihnachtsgebäck
Zutaten zum selber machen
-
TEIG
200 g Butter
125 g Zucker
2 Eier
2 tb Vollmilch
1 ts Zitronenschale
1 Spur Jodsalz
250 g Magerquark
200 g Haferflocken; blütenzart
300 g Weizenmehl;Typ 550
1/2 Pk. Backpulver
für DIE Füllung
200 g Haselnüsse;gemahlen
100 g Haselnüsse;gehackt
100 g Zucker
1 ts Zimt
4 tb Brauner Rum
2 Eier
2 tb Wasser
für DIE FORM
20 g Butter
30 g Zucker
50 g Haferflocken; kernige
10 g Haselnüsse; gehackt
1 Eiweiss
20 g Puderzucker
Zubereitung: Quarkstollen mit Haselnussfüllung
Butter und Zucker schaumig rühren. Eier, Milch, Zitronenschale und
Salz hinzugeben. Quark mit blütenzarten Haferflocken, Weizenmehl und
Backpulver unterkneten. Den Teig in Länge der Stollenform rollen.
Gemahlene und gehackte Haselnüsse mischen und in einer Pfanne unter
Wenden roesten. Abkühlen lassen, mit Zucker, Zimt, Rum, Eiern und
Wasser zu einer streichfaehigen Masse vermengen. Stollenform
sorgfaeltig mit Butter auspinseln. Kernige Haferflocken in Butter
anroesten, Zucker sowie gehackte Haselnüsse zugeben und
weiterroesten. Abkühlen lassen und die Stollenform sorgfaeltig damit
ausstreuen. Teigrolle ca. 30 cm. breit ausrollen und mit der Füllung
bestreichen. Dabei einen 3 cm. breiten Rand freilassen. Aufrollen und
die Enden zusammendrücken. Teigrolle mit Eiweiss bestreichen und -
Nahtstelle nach oben - in die Form geben. Backblech grosszuegig mit
Backpapier auslegen und die Stollenform mit der offenen Seite nach
unten daraufsetzen. Auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen
(E:225GradC, U:200GradC) 50-60 Minuten backen. Restliche Butter schmelzen.
Stollen aus der Form lösen und damit bestreichen, mit Puderzucker
bestäubt servieren. Der Stollen schmeckt bereits 1 Tag nach der
Zubereitung!
> 1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein
1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein - Wer will guten Kuchen haben, der muss haben 7 Sachen: 6 Grundzutaten und eine Portion Fantasie - fertig ist der Wunderteig! Wie unglaublich vielfältig der ist, weiß die Fangemeinde seit dem ersten Küchenratgeber 1 Teig - 50 Kuchen. Und jetzt endlich gibt es 50 ofenfrische, neue Rezepte nach dem Wunderteig-Prinzip.
>Die besten Kuchen von A-Z