Christstollen auf Omas Art Weihnachtsgebäck
Zutaten zum selber machen
-
Brandteig
750 ml Wasser
300 g Butter
375 g Weizenmehl
9 Eier
75 g Zucker
Rührteig
450 g Schweineschmalz
150 g Rindertalg
300 g Zucker
3 pk Vanillin-Zucker
Salz
3 Flacons Bittermandelöl
3 Messerspitzen Kardamom
3 Messerspitzen Muskatblüte
3 Eier
3 Eigelb
1200 g Weizenmehl
3 pk Backpulver
Füllung
375 g Korinthen
375 g Rosinen
300 g Sukkade
300 g gehackte Mandeln
3 Zitronen (nur abger. Schale)
500 ml Rum
Zum Bestreichen
300 g Butter
100 g Puderzucker
Zubereitung: Christstollen auf Omas Art
Zutaten zur Füllung vermischen und über Nacht zugedeckt
ziehen lassen.
Brandteig: Wasser und Fett kochen, vom Herd nehmen, gesiebtes Mehl
auf
einmal hinzugeben. Masse zu einem glatten Kloss verrühren, unter rühren
eine
Minute erhitzen. Kloss sofort in eine Schüssel geben und * nach und nach
*
die Eier, dann den Zucker unterrühren.
Rührteig: Fett zerlassen, kalt stellen, mit Zucker und Vanillezucker
weissschaumig rühren. Nach und nach Gewürze, Eier, Eigelb und die Haelfte
des
mit Backpulver vermischten Mehls löffelweise unterrühren.
Brandteig, Rührteig, Füllung und restliches Mehl zu glattem Teig verkneten.
Wenn er zu klebrig ist, noch zusaetzlich etwas Mehl unterkneten. Zu Laiben
auf Backblech formen.
Blech wird in den auf 250 Grad vorgeheizten Backofen geschoben, der dann
auf 180 Grad zurückgestellt wird. Stollen 50 bis 60 Minuten backen und
sofort nach dem Herausnehmen mit Butter bestreichen und mit Puderzucker
bestreuen. Ausgekühlte Laibe in Alufolie verpacken und kühl und trocken
lagern. Bei ordentlicher "Versiegelung" mit Butter und Puderzucker sowie
sachgerechter Lagerung kann man den Stollen ohne weiteres noch bis Ostern
verzehren.
1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein - Wer will guten Kuchen haben, der muss haben 7 Sachen: 6 Grundzutaten und eine Portion Fantasie - fertig ist der Wunderteig! Wie unglaublich vielfältig der ist, weiß die Fangemeinde seit dem ersten Küchenratgeber 1 Teig - 50 Kuchen. Und jetzt endlich gibt es 50 ofenfrische, neue Rezepte nach dem Wunderteig-Prinzip.
>Die besten Kuchen von A-Z