Die Engadiner Nusstorte (Tuorta da nusch, Graubuenden) Rezept
Zutaten zum selber machen
-
Allgemein
Teig
350 g Mehl
250 g Butter
200 g Zucker
1 Spur ;Salz
1 Zitrone; abgeriebene Schale
1 Ei
Füllung
250 g Zucker
300 g Walnüsse; grob geschnitten
200 ml Rahm
3 tb Honig
Zubereitung: Die Engadiner Nusstorte (Tuorta da nusch, Graubuenden)
Die Tuorta da nusch ist heute zum beliebtesten Exportprodukt der
Engadiner Konditorei geworden. Sie fuehrt die lange
Zuckerbaeckertradition des Engadins weiter, ja beweist eigentlich,
dass mit der rückkehr der Ausgewanderten fremde Einflüsse im
Engadin Boden gefasst haben, weil Walnüsse in den alpinen
Hochtaelern unbekannt waren. Der Ursprung der Engadiner Nusstorte ist
in Frankreich zu suchen.
Aus den Zutaten für den Teig rasch einen Mürbeteig zusammenfuegen
(nicht kneten), zu einer Kugel formen und zugedeckt eine halbe Stunde
kühl stellen und ruhen lassen.
In der Zwischenzeit den Zucker zu hellblondem Karamel schmelzen. Die
gehackten Walnüsse mitroesten (*), mit dem Rahm ablöschen und den
Honig darunterrühren. Gut mischen und etwas auskühlen lassen (die
Füllung muss halbwarm bleiben, sonst kann man sie nachher nicht
richtig verteilen).
Zwei Drittel des Teiges dünn auswallen, die ausgebutterte Springform
damit auslegen, Rand etwas hochziehen. Die NussFüllung auf dem Boden
verteilen. Aus dem restlichen Teig einen passenden Deckel auswallen,
mit einer Gabel mehrmals einstechen, auflegen und rundherum gut
andrücken.
Die Torte bei 180 Grad etwa eine Stunde backen.
Diese Nusstorte darf nicht frisch gegessen werden: sie muss
mindestens 1 Tag stehen.
(*) Je nach Geschmack gibt es Varianten, bei welchen die Walnüsse
nicht mitgeroestet werden, sondern ganz zum Schluss, nach der
Honigzugabe, dazugegeben werden.
1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein - Wer will guten Kuchen haben, der muss haben 7 Sachen: 6 Grundzutaten und eine Portion Fantasie - fertig ist der Wunderteig! Wie unglaublich vielfältig der ist, weiß die Fangemeinde seit dem ersten Küchenratgeber 1 Teig - 50 Kuchen. Und jetzt endlich gibt es 50 ofenfrische, neue Rezepte nach dem Wunderteig-Prinzip.
>Die besten Kuchen von A-Z