Champagnertorte Rezept

Zutaten zum selber machen

  • Allgemein
    für Den Mürbeteig
    100 g Mehl
    40 g Puderzucker
    1 Eigelb; Gewichtsklasse 3
    50 g Butter
    1/2 Vanilleschote; Mark davon
     
    für Den Biskuit
    50 g Butter
    4 Eier; Gewichtsklasse 3
    150 g Zucker
    1 Zitrone, unbehandelt; die
    abgeriebene Schale davon
    100 g Mehl
    100 g Speisestärke
     
    für Füllung und Verzierung
    2 tb Himbeer-Gelee
    6 Scheibe Gelatine, weiss
    2 Eier; Gewichtsklasse 3
    2 Eigelb; Gewichtsklasse 3
    50 g Zucker
    125 ml Champagner
    1 Zitrone, unbehandelt; Saft
    und abgeriebene Schale
    400 g Schlagsahne
    75 g Baiser
    75 g Kuvertüre, weiss
    100 g Himbeeren, Tk-Ware
     
    Zum Bestäuben
    1 ts Puderzucker

Zubereitung: Champagnertorte

für den Mürbeteig Mehl, Puderzucker, Eigelb, Butter und Vanillemark
glatt verkneten. In Folie gewickelt ca. 30 min. in den Kühlschrank
legen.
 
für den Biskuit Butter schmelzen. Eier trennen. Eiweiss steif
schlagen. Zucker dabei einrieseln lassen. Eigelb und Zitronenschale
unterrühren. Mehl und Speisestärke auf den Eischaum sieben,
unterheben, Butter unterziehen. In eine mit Backpapier ausgelegte
Springform Füllen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd:175 Grad/Gas:
Stufe 2) 20-25 Minuten backen.
 
Mürbeteig auf dem Springformboden ausrollen, mit einer Gabel mehrfach
einstechen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd:200 Grad/Gas: Stufe 3)
10-15 Minuten backen.
 
Gelee erwaermen, auf den Mürbeteigboden streichen. Ausgekühlten
Biskuit in 2 Böden teilen. Einen Boden auf den Mürbeteig legen.
Springformrand darumlegen.
 
für die Champagnercreme Gelatine einweichen. Eier trennen. Alle
Eigelb und Zucker cremig schlagen. Champagner, Zitronensaft, und
-schale unterrühren. Gelatine ausdrücken, auflösen und
unterrühren. Kurz kaltstellen. 1/4 der Sahne und Eiweiss getrennt
steif schlagen, unterheben, wenn die Creme beginnt dicklich zu
werden. Die Hälfte auf den Biskuit streichen. Zweiten Biskuit
drauflegen, restliche Creme draufstreichen. Ca. 1 Stunde kalt stellen.
 
Baiser zerbroeseln. Kuvertüre in Spaene schneiden. Restliche Sahne
steif schlagen, Torte rundherum damit bestreichen. Rand mit einigen
Schokospaenen bestreuen. Baiser auf die Torte geben. Restliche Spaene
dazwischen streuen, mit Himbeeren verzieren. Mit Puderzucker bestäubt
servieren.
 
Zubereitung ca. 2 1/4 Std. ohne Wartezeit; Arbeitszeit ca. 1 3/4 Std.
1 Torte = 16 Stück = ca. 360 kcal/1510 Joule pro Stück
Tip: Biskuit nach dem Backen immer auf ein Kuchengitter gestürzt
auskühlen lassen. So bekommt er Luft, bleibt schön trocken und klebt
nicht.


> 1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein



1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein - Wer will guten Kuchen haben, der muss haben 7 Sachen: 6 Grundzutaten und eine Portion Fantasie - fertig ist der Wunderteig! Wie unglaublich vielfältig der ist, weiß die Fangemeinde seit dem ersten Küchenratgeber 1 Teig - 50 Kuchen. Und jetzt endlich gibt es 50 ofenfrische, neue Rezepte nach dem Wunderteig-Prinzip.

>Die besten Kuchen von A-Z