Amaretto-Trueffel-Torte Rezept

Zutaten zum selber machen

  • Allgemein
    für Den Biskuit
    2 Eier; Gewichtsklasse 3
    2 tb Wasser
    75 g Zucker
    1 Pk. Vanillinzucker
    50 g Mehl
    50 g Speisestärke
    20 g Kakaopulver
    1 ts Backpulver
     
    für Cremes und Verzierung
    75 g Zucker
    100 ml Wasser
    200 g Halbbitter-Kuvertüre
    200 g Schlagsahne;(1)
    300 g Schlagsahne;(2)
    100 g Schlagsahne;(3)
    3 Scheibe Gelatine, weiss
    2 Eigelb; Gewichtsklasse 3
    70 ml Amaretto
    6 Aprikosenhälften
    3 Florentinerkekse
    1 tb Kakaopulver; bis zur
    doppelten Menge
    1 tb Pistazienkerne

Zubereitung: Amaretto-Trueffel-Torte

Teig
Eier trennen, Eiweiss und Wasser steif schlagen. Zucker und
Vanillinzucker einrieseln lassen. Eigelb unterschlagen. Mehl,
Speisestärke, Kakao und Backpulver mischen, drübersieben und
unterheben. Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform
streichen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 Grad / Gas: Stufe
2) 20-25 Minuten backen.
 
Cremes
Zucker und Wasser aufkochen und rühren bis sich der Zucker gelöst
hat, abkühlen lassen. Kuvertüre schmelzen. Lauwarme Zuckerlösung
nach und nach bis auf 2 tb (je Torte), unterrühren. Vom
ausgekühlten Biskuit einen sehr dünnen Deckel abschneiden. Formrand
um den dickeren Boden legen. Sahne (1) steif schlagen, unter die
Kuvertüremischung heben. Auf den Boden streichen und ca. 30 min.
kühl stellen.
 
Gelatine einweichen. Eigelb und restliche Zuckerlösung schaumig
rühren. Gelatine ausdrücken, auflösen und mit dem Amaretto
verrühren. Unter die Eigelbmasse rühren. Sahne (2) steif schlagen
und unterheben. Auf die Kuvertüremasse streichen. dünnen Deckel
auflegen. Torte ca. 4 Stunden kalt stellen.
 
Verzierung
Aprikosen in Spalten schneiden, Florentiner halbieren. Sahne (3) steif
schlagen. Torte mit Kakao bestäuben. Mit Sahnetuffs,
Florentinerecken, Aprikosenspalten verzieren. Pistazien mahlen und
darüberstreuen.
 
1 Torte = 12 Stück = ca. 410 Kcal/1720 Joule




1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein - Wer will guten Kuchen haben, der muss haben 7 Sachen: 6 Grundzutaten und eine Portion Fantasie - fertig ist der Wunderteig! Wie unglaublich vielfältig der ist, weiß die Fangemeinde seit dem ersten Küchenratgeber 1 Teig - 50 Kuchen. Und jetzt endlich gibt es 50 ofenfrische, neue Rezepte nach dem Wunderteig-Prinzip.

>Die besten Kuchen von A-Z