Apfel - Amarettotorte mit Zimt Rezept
Zutaten zum selber machen
-
Allgemein
Für den Rührteig:
je 100 g weiche Butter und Zucker,
1 Päckchen Vanillezucker,
2 Eier,
150 g Weizenmehl,
1 gestrichener TL Backpulver,
1 TL gemahlener Zimt,
2 - 3 EL RumFür den Belag:
2 Äpfel (etwa 400 g, z. B. Boskoop oder Cox Orange)
Für die Baisermasse:
4 Eiweiß,
1 Prise Salz,
200 g gesiebter Puderzucker,
200 g abgezogene, gemahlene Mandeln,
2 TL gemahlener Zimt,
2 EL AmarettoZum Bestreichen:
400 ml Schlagsahne,
2 Päckchen Sahnesteif,
gemahlener Zimt
Zubereitung: Apfel - Amarettotorte mit Zimt
Für den RÜHRTEIG die Butter mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillezucker unterrühren, so lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Die Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa ½ Minute). Mehl mit Backpulver und Zimt mischen, sieben und abwechselnd portionsweise mit Rum auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig in eine SPRINGFORM (26 cm Durchmesser, Boden gefettet, mit abgezogenen, gemahlenen Mandeln bestreut) füllen und glattstreichen.
Für den Belag Äpfel schälen, vierteln, entkernen und den Teig damit belegen.
Für die Baisermasse Eiweiß mit Salz sehr steif schlagen, den Puderzucker unter weiterem Schlagen einstreuen und so lange rühren bis er sich gelöst hat. Es muß eine glänzende, schnittfeste Baisermasse entstehen.
Mandeln, Zimt und Amaretto vorsichtig unterheben. Die Baisermasse auf die Äpfel geben und glattstreichen. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Bei 180 Grad ca. 45 Minuten backen.
Die Torte evtl. nach gut der Hälfte der Backzeit mit Alufolie abdecken. Das fertige Gebäck aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Die Sahne mit Sahnesteif schlagen, den Tortenrand dünn damit bestreichen. Die restliche Sahne auf die Oberfläche streichen und mit einem EL leichte Vertiefungen eindrücken. Die Torte kühl stellen und kurz vor dem Servieren mit Zimt bestäuben.
> 1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein
1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein - Wer will guten Kuchen haben, der muss haben 7 Sachen: 6 Grundzutaten und eine Portion Fantasie - fertig ist der Wunderteig! Wie unglaublich vielfältig der ist, weiß die Fangemeinde seit dem ersten Küchenratgeber 1 Teig - 50 Kuchen. Und jetzt endlich gibt es 50 ofenfrische, neue Rezepte nach dem Wunderteig-Prinzip.
>Die besten Kuchen von A-Z