Makronen-Früchtelebkuchen Rezept
Zutaten zum selber machen
-
Allgemein
750 g Mehl
150 g Honig
100 g Zuckersirup
100 g Roh- und Kristallzucker
160 g Haselnüsse, gerieben
70 g Mandeln, gerieben
50 g Orangeat
2 Eier
GEWÜRZE
7 g Zimt
5 g Lebkuchengewürz
1 pn Nelken
TREIBMITTEL
20 g Ammonium
15 g Pottasche
DIE MAKRONENMASSE
200 g Rohmarzipan
100 g Kristallzucker
Zitrone
1 Eiklar
Plätzchen Zubereitung: Makronen-Früchtelebkuchen
Honig, Kristallzucker und den Zuckersirup erhitzen Sie auf ca. 60
Grad. Wichtig ist, dass dies unter staendigem Rühren geschieht.
Danach kühlen Sie die Honigmasse im Wasserbad ab.
Schlagen Sie nun ein ganzes Ei, einen Eidotter mit etwas
Kristallzucker schaumig.
häufen Sie das Mehl auf ein Brett und formen Sie in der Mitte eine
Mulde.
Die Haselnüsse, die Mandeln und das kleingehackte Orangeat beigeben.
Nun loesen Sie das Ammonium und die Pottasche getrennt im warmen
Wasser auf. Die Gewürze in der Mulde mit der Triebmittel-Milch
verrühren. Danach geben Sie die aufgeschlagene Eiermasse dazu. Alle
Zutaten nun zu einem Teig kneten. Zum Schluss geben Sie noch das
Honiggemisch bei und kneten den Teig nochmals gut durch.
Schlagen Sie den Teig in Haushaltsfolie ein und lassen Sie ihn
mindestens zwei Tage an einem kühlen Ort für eine bessere Aroma- und
Triebentwicklung rasten. Rollen Sie den Teig ca. 4 mm stark aus und
stechen Sie eine hälfte mit 6 cm grossen Ausstechern aus, die andere
hälfte mit einem 7 cm grossen.
Die Lebkuchen legen Sie auf ein leicht gefettetes und mit Mehl
bestaubtes Backblech. Heizen Sie das Rohr auf 180 Grad vor.
Alle Zutaten für die Makronenmasse verarbeiten Sie mit einem Abrieb
einer unbehandelten Zitrone zu einer streichfaehigen Masse. Die
kleinen Lebkuchenscheiben bestreichen Sie mit der Makronenmasse und
belegen Sie mit den Trockenfrüchten.
Die Lebkuchen werden nun im Backrohr bei 180 Grad und gleichmässiger
Hitze ca. 20 Minuten gebacken.
Füllen Sie die ausgekühlten Lebkuchen mit Zwetschgenmarmelade oder
mit einer Marmelade nach Ihrer Wahl. Nun werden beide Lebkuchenteile
zusammengesetzt. Anschliessend tunken Sie diese bis zum Rand in
Kuvertüre.
1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein - Wer will guten Kuchen haben, der muss haben 7 Sachen: 6 Grundzutaten und eine Portion Fantasie - fertig ist der Wunderteig! Wie unglaublich vielfältig der ist, weiß die Fangemeinde seit dem ersten Küchenratgeber 1 Teig - 50 Kuchen. Und jetzt endlich gibt es 50 ofenfrische, neue Rezepte nach dem Wunderteig-Prinzip.
>Die besten Kuchen von A-Z