Orangen-Marzipan-Brezeln Rezept

Zutaten zum selber machen

  • Allgemein
    500 g Rohmarzipan
    60 g Orangeat
    150 g Staubzucker
    40 g Mandeln; gerieben
    1 tb Loeskaffee
    2 cl Kirschwasser; oder Orangensaft
    Couvertüre
    Buntzucker

Plätzchen Zubereitung: Orangen-Marzipan-Brezeln

Marzipan, Staubzucker und die leicht angerösteten Mandeln sowie das
feingehackte Orangeat auf einem Brett aufhäufen.
 
Den Loeskaffee mit dem Kirschwasser aufloesen und in vorgeformte Mulde
geben.
 
Kneten Sie das ganze zu einem festen Teig an. Zu einer dicken Rolle
formen. Will man die Brezn Kindern servieren, nimmt man anstelle des
Kirschwassers Orangensaft.
 
Marzipan klebt immer ein wenig, deshalb immer wieder vor dem Ausrollen
leicht mit Staubzucker bestäuben.
 
Masse in 100 g Teile abwiegen und diese Teile zu einer 20cm langen
Rolle formen. Diese Rollen teilen Sie dann mit Hilfe eines Lineals in
2 cm Stücke und rollen diese auf 8cm aus. Daraus Brezeln formen und
auf einem mit Staubzucker bestreutes Papier legen. Einen Tag
austrocknen lassen.
 
Am nächsten Tag die Brezeln in der Cuvertüre ueberziehen und auf ein
Glaciergitter zum Abtropfen legen, anschliessend aufs Backpapier. Die
Couvertüre erzielet bei 32 Grad ihren optimalsten Glanz, deshalb
zuegig abkühlen.
 
Vor dem endgueltigen absteifen die Brezeln mit Buntzucker bestreuen.
 
Diese Brezeln machen sich auch sehr gut als Schmuck für den
Weihnachtsbaum, allerdings werden dadurch ihre Ueberlebenschancen
drastisch herabgesetzt ;-)




1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein - Wer will guten Kuchen haben, der muss haben 7 Sachen: 6 Grundzutaten und eine Portion Fantasie - fertig ist der Wunderteig! Wie unglaublich vielfältig der ist, weiß die Fangemeinde seit dem ersten Küchenratgeber 1 Teig - 50 Kuchen. Und jetzt endlich gibt es 50 ofenfrische, neue Rezepte nach dem Wunderteig-Prinzip.

>Die besten Kuchen von A-Z