Caponet - Gefüllte Zucchiniblueten (Piemont) Rezept

Zutaten zum selber machen

  • Allgemein
    500 g Zucchini, klein
    100 ml OlivenÖl
    Salz
    1 Handvoll Amaretto-Makronen
    1 tb Kakaopulver
    1 ts Zucker
    2 Eigelb
    12 Zuchiniblueten

Plätzchen Zubereitung: Caponet - Gefüllte Zucchiniblueten (Piemont)

Caponet ist ein Dialektausdruck Piemonts und bedeutet ursprünglich "Kapaun" sowie im weiteren Sinne "entmannen". Als Bezeichnung für dieses Gericht dient er wohl, weil man dafür die unfruchtbaren Blueten der Zucchinipflanze verwendet.

Die kleinen Zucchini sorgfaeltig waschen und in feine Streifen schneiden. 2-3 El OlivenÖl (bezogen auf 4 Portionen) in einer Pfanne erwärmen und die Zucchinistreifen bei milder Hitze darin goldbraun braten. Sie sollten weich, aber noch bissfest sein. Salzen, aus der Pfanne heben und das ueberschüssige Öl des Gemueses auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Zucchinistreifen abkühlen lassen und mit dem Wiegemesser fein hacken. Die Amaretto-Makronen zerreiben und mit den Zucchini in einer Schüssel vermengen. Das Kakaopulver, den Zucker und die Eigelbe unterrühren. Die Zucchiniblueten waschen, sorgfaeltig trockentupfen und mit der Zucchinimasse füllen. Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und die gefüllten Blueten goldgelb ausbacken. Leicht salzen und heiss servieren.




1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein - Wer will guten Kuchen haben, der muss haben 7 Sachen: 6 Grundzutaten und eine Portion Fantasie - fertig ist der Wunderteig! Wie unglaublich vielfältig der ist, weiß die Fangemeinde seit dem ersten Küchenratgeber 1 Teig - 50 Kuchen. Und jetzt endlich gibt es 50 ofenfrische, neue Rezepte nach dem Wunderteig-Prinzip.

>Die besten Kuchen von A-Z