Amerikaner Rezepte

Zutaten zum selber machen

  • Für den Teig
    100 g Margarine
    100 g Zucker
    1 Pck. Vanillinzucker
    2 Eier
    1 Prise Salz
    3 tb Milch
    1 Pck. Vanillepuddingpulver
    250 g Mehl
    3 Gestr. Tl. Backpulver
    Milch zum Bestreichen

    Für den Guss:

    100 g Puderzucker
    1 ts Kakao
    Heisses Wasser

Plätzchen Zubereitung: Amerikaner

Margarine schaumig rühren. Nach und nach Zucker,Vanillinzucker,Eier,Salz, und mit Milch angerührtes Puddingpulver dazugeben. Masse gut schlagen. Mehl und Backpulver mischen und reinrühren. Der Teig muss fest sein. Falls er nicht fest genug ist,noch etwas Mehl dazugeben. Mit dem Esslöffel grosse Portionen von etwa fuenf cm Durchmesser aufs Blech sitzen.

Backzeit: 15 bis 20 Minuten. Nach 10 Minuten die Oberfläche mit Milch bestreichen.

Elektro: 190 Grad,Gas Stufe 3 bis 4

Amerikaner kalt werden lassen. Für den Guss:Puderzucker mit etwas heissem Wasser dickflüssig und glattrühren. Die hälfte mit Kakao würzen. Unterseite des Gebäcks bestreichen.



Amerikaner I


125 g Margarine
125 g Zucker
4 Eier
1 Pck. Vanillepudding
1/10 l Milch
500 g Mehl
1 Pck. Backpulver
250 g Puderzucker
1 Zitrone



Rührteig herstellen. Backblech einfetten und bemehlen. Mit 2 Esslöffeln den Teig kreisfoermig auf das Backblech setzen.
Backzeit : 15-20 Minuten
Backtemperatur : 160GradC
Nach dem Backen den Teig sofort mit einem Bratenwender vom Blech nehmen
Puderzucker und Zitronensaft zu einem dicklichem Brei verrühren und flache Seite des Gebäcks mit der Glasur bestreichen.
Mag man allerdings *schwarze* Gebäckstücke , so sollte man in die Glasur etwas Blockschockolade geben.



Amerikaner II


1000 g Weizenmehl
200 g Fett
500 g Zucker
1 ts Salz
2 Eier
700 g Milch
20 g Hirschhornsalz
Zitronenaroma
500 g Puderzucker
Wasser



Das Fett mit dem Zucker und dem Ei glattrühren. Aromen und Salz hin zufügen. Das Hirschhornsalz in der kalten! Milch aufloesen und sofort mit dem Mehl unterschlagen. Auf gefettete und bemehlte Bleche aufdressieren und backen bei: 250o ca. 15 min. Nach dem Backen sofort vom Blech nehmen. Den Puderzucker mit soviel Wasser glattrühren, bis eine dickliche Masse entsteht damit die glatte Seite der Amis ueberziehen.



Amerikaner nach Peter's Art


100 g Butter
100 g Zucker
1 Pk. Vanillezucker
2 Eier
250 g Mehl
1 Pck. Puddingpulver
2 ts (leicht gehäuft) Backpulver
6 tb Milch
125 g Puderzucker
etwas Zitrone
bei Bedarf etwas heisses - Wasser



Butter sahnig rühren, Zucker, Vanillezucker, Eier abwechselnd hinzugeben und solange rühren bis der Zucker geschmolzen ist. Mehl Puddingpulver und Backpulver durchsieben, löffelweise zum Teig geben, abwechselnd mit Milch verrühren. Mit zwei El. kleine Portionen auf ein gefettetes Backblech geben (Abstand halten, denn die Portionen zerfliessen etwas). Bei 200 C 10 bis 15 min. backen, dann sofort mit Zuckerguss bestreichen. Dieser ist mit Puderzucker, Zitrone und wenn nötig etwas heissem Wasser dickflüssig angerührt.



Amerikaner (mit Zitronenzuckerguss)


125 g Butter
160 g Zucker
1 pn Salz
3 Eier
1 Zitrone
500 g Mehl
1 Pk. Backpulver
3/10 l Milch

Zuckerguss

250 g Puderzucker
1 tb Zitronensaft
3 tb Wasser



Butter, Zucker und Salz schaumig rühren. Eier und abgeriebene Zitronenschale nacheinander zugeben. Mehl mit Backpulver mischen, wechselweise mit Milch unterrühren. Der Teig soll ziemlich fest sein.

Auf ein gefettetes Blech mit einem Esslöffel Teighäufchen geben, bei 200 C 20 Min. goldbraun backen. "Amerikaner" vom Blech loesen, die glatte Unterseite mit heissem Zuckerguss bestreichen.




1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein - Wer will guten Kuchen haben, der muss haben 7 Sachen: 6 Grundzutaten und eine Portion Fantasie - fertig ist der Wunderteig! Wie unglaublich vielfältig der ist, weiß die Fangemeinde seit dem ersten Küchenratgeber 1 Teig - 50 Kuchen. Und jetzt endlich gibt es 50 ofenfrische, neue Rezepte nach dem Wunderteig-Prinzip.

>Die besten Kuchen von A-Z