Zimtsterne IV Rezept
Zutaten zum selber machen
-
Teig
- 250 g Mandeln, sehr fein gemahlen
- 2 1/2 ts Zimt, gemahlen
- 250 g Zucker
- 90 g Eiweiss (3)
GLASUR
- 25 g Eiweiss (1)
- 125 g Puderzucker
FürS ZWEITE AUSROLLEN
- 50 g Mandeln, sehr fein gemahlen
Plätzchen Zubereitung: Zimtsterne IV
(Macht ca. 45 Stück) Mandeln und Zimt mischen.
Eiweiss und Zucker leicht erwärmen (40 Grad) und
rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Alle Zutaten zu
einem Teig verkneten und für 2 bis 3 Stunden kalt
stellen (damit der Teig genuegend Festigkeit erhält).
Teig zwischen zwei Folien ca. 8 mm stark ausrollen, in
ein Gefriergeraet stellen.
Für die Glasur Eiweiss und Puderzucker zu einem
dickflüssigen Brei verrühren und mit einer
Winkelpalette sehr dünn auf dem angefrorenen Teig
verstreichen (einen Teil für das Glasieren der zweiten
Menge aufbewahren). Den glasierten Teil nochmals kurz
anfrieren, das erleichtert das Ausstechen.
Sterne ausstechen, zwischendurch die Ausstechform immer
wieder in heisses Wasser tauchen. Die Sterne auf ein mit
Backpapier ausgelegtes Blech legen und im auf 200 Grad
vorgeheizten Ofen waehrend ca. 8 Minuten backen.
Waehrenddessen die Teigreste verkneten. Dabei gemahlene
Mandeln zufügen, um die Feuchtigkeit der Glasur
auszugleichen. Mit dem neuen Teig genauso verfahren wie
mit dem ersten.
1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein - Wer will guten Kuchen haben, der muss haben 7 Sachen: 6 Grundzutaten und eine Portion Fantasie - fertig ist der Wunderteig! Wie unglaublich vielfältig der ist, weiß die Fangemeinde seit dem ersten Küchenratgeber 1 Teig - 50 Kuchen. Und jetzt endlich gibt es 50 ofenfrische, neue Rezepte nach dem Wunderteig-Prinzip.
>Die besten Kuchen von A-Z