Zarte Mandelherzen Rezept
Zutaten zum selber machen
-
Allgemein
br />(ca. 35 Stück)
- 30 g Puderzucker
- 30 g Speisestärke
- 1 Prise gemahlener Safran
- 125 g Mehl + Mehl zum Ausrollen
- 100 g kalte Butter oder Margarine
- 2 Tropfen (-3) Bittermandelöl
Außerdem:
- 1/2 kleines Ei
- 2 El. Zucker
- 2 El. gemahlene Mandeln
Plätzchen Zubereitung: Zarte Mandelherzen
Den Puderzucker durchsieben, mit
der Speisestärke, dem Safran und dem Mehl mischen. Die
Butter oder Margarine in kleine Stücke schneiden, zur
Mehlmischung geben. Das Bittermandelöl ebenfalls
dazugeben, alles rasch zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und mindestens eine
Stunde in den Kühlschrank legen. Den Backofen auf 175
Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Das Ei in einer Tasse verquirlen. Den Zucker und die
gemahlenen Mandeln auf einem Teller mischen. Den Teig auf
der leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 4 mm dünn
ausrollen. Mit einem Plätzchenausstecher Herzen
ausstechen. Die Herzen mit verquirltem Ei bestreichen und
mit der bestrichenen Seite in die Mandel-Zucker-Mischung
drücken, auf das vorbereitete Blech setzen. Das Blech
auf der mittleren Schiene in den Ofen stellen, die Herzen
etwa 13 min. backen.
In einer luftdicht verschlossenen Dose können die
Plätzchen etwa sechs Wochen aufbewahrt werden.
Pro Stück ca. 50 kcal.
Qülle: Backen & Genießen, Teil 7, Karte 19 R.
- Vorbereitungszeit
- ca. 45 min.
- Kühlzeit
- mind. 60 min.
- Backzeit
- ca. 13 min.
1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein - Wer will guten Kuchen haben, der muss haben 7 Sachen: 6 Grundzutaten und eine Portion Fantasie - fertig ist der Wunderteig! Wie unglaublich vielfältig der ist, weiß die Fangemeinde seit dem ersten Küchenratgeber 1 Teig - 50 Kuchen. Und jetzt endlich gibt es 50 ofenfrische, neue Rezepte nach dem Wunderteig-Prinzip.
>Die besten Kuchen von A-Z