Vanillekipferl II Rezept
Zutaten zum selber machen
-
Allgemein
(ca. 36 Stück)
- 250 g Butter
- 125 g Zucker
- 300 g gesiebtes Mehl
- 150 g ungeschälte geriebene Mandeln
- 1 Tl. Vanille-Extrakt
- 1/4 Tl. Salz
- Puderzucker
Plätzchen Zubereitung: Vanillekipferl II
Butter und Zucker mit dem
Holzlöffel oder dem Mixer (mittlere Geschwindigkeit) in
einer Schüssel schaumig rühren. Nach und nach das Mehl
dazugeben (nie mehr als eine halbe Tasse voll auf
einmal!), dann die Mandeln, den Vanille-Extrakt und das
Salz - und alles so lange rühren, bis ein glatter,
fester Teig entsteht. Nun den Teig zu einem Ball formen,
in Pergamentpapier oder Alufolie wickeln und eine Stunde
in den Kühlschrank legen. Inzwischen den Backofen auf
Mittelhitze (175 Grad) vorheizen, das Backblech mit
Pergamentpapier belegen und dünn mit Butter bestreichen.
Walnußgroße Stücke von dem gekühlten Teig abteilen
und auf ein mit Mehl bestäubtes Brett legen. Jedes
Stück zu einem etwa 2 cm breiten und 1 cm dicken
Streifen ausrollen.
Dadurch werden diese Streifen etwa 6 cm lang und können
jetzt zu halbkreisförmigen Kipferln gebogen werden. Die
Kipferl auf dem Blech mit jeweils mindestens 1 cm
Zwischenraum anordnen. Auf der mittleren Schiene 15 - 20
min. lang backen, bis sie leicht gebräunt sind. Das
Blech aus dem Ofen herausnehmen und etwa 5 min. abkühlen
lassen, bevor die Kipferl heruntergenommen und mit
Puderzucker bestreut werden. Noch eine Viertelstunde
abkühlen lassen, dann können sie serviert werden.
1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein - Wer will guten Kuchen haben, der muss haben 7 Sachen: 6 Grundzutaten und eine Portion Fantasie - fertig ist der Wunderteig! Wie unglaublich vielfältig der ist, weiß die Fangemeinde seit dem ersten Küchenratgeber 1 Teig - 50 Kuchen. Und jetzt endlich gibt es 50 ofenfrische, neue Rezepte nach dem Wunderteig-Prinzip.
>Die besten Kuchen von A-Z