Pistazienhütchen Rezept
Zutaten zum selber machen
-
(ca. 60 Stück)
- 250 g Mehl
- 2 Eigelb
- 3 El. CrËme fraÓche
- 125 g kalte Butter oder Margarine
- 100 g Zucker
- 2 Eiweiß
- 200 g grüne, gemahlene Pistazien
- Backpapier oder Fett fürs Blech
- Puderzucker zum Bestäuben
Plätzchen Zubereitung: Pistazienhütchen
Das Mehl in eine Schüssel
sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Das Eigelb
mit der CrËme fraÓche gründlich verrühren und in die
Mulde geben. Die Butter oder Margarine in Würfeln rund
um die Mulde setzen. Die Hälfte des Zuckers zufügen.
Alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem
geschmeidigen Teig verarbeiten. Anschließend noch kurz
mit den Händen kneten, zu einer Kugel formen und für
mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank legen. Das
Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, dabei den restlichen
Zucker einrieseln lassen. Die Pistazien unterheben. Den
Teig auf einer bemehlten Fläche messerrückendick
ausrollen und Kreise von ca. 8 cm Durchmesser ausstechen,
diese halbieren und jeweils einen Klacks der Füllung
daraufsetzen. Wie Tütchen zusammenrollen und auf ein
gefettetes oder ausgelegtes Blech setzen. Im auf 180 Grad
vorgeheizten Backofen ca. 20 min. backen. Auskühlen
lassen und mit Puderzucker bestäuben.
- Pro Stück
- ca. 65 kcal = ca. 275 Joule
1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein - Wer will guten Kuchen haben, der muss haben 7 Sachen: 6 Grundzutaten und eine Portion Fantasie - fertig ist der Wunderteig! Wie unglaublich vielfältig der ist, weiß die Fangemeinde seit dem ersten Küchenratgeber 1 Teig - 50 Kuchen. Und jetzt endlich gibt es 50 ofenfrische, neue Rezepte nach dem Wunderteig-Prinzip.
>Die besten Kuchen von A-Z