Möhrenmakronen Rezept

Zutaten zum selber machen

  • Für etwa 45 Kekse
  • 150 g Bundmöhren
  • 100 g geriebene Mandeln
  • 100 g blütenzarte Haferflocken
  • 40 g Hagebuttenmark aus dem Reformhaus
  • 1 Msp. Zimt
  • 2 Eiweiss
  • einige Tropfen Zitronensaft
  • 100 g Honig


Plätzchen Zubereitung: Möhrenmakronen

Gegen Ende des ersten Jahres dürfen Babys knabbern. Aber zu bröselig, zu hart, zu süss und fett dürfen die Kekse nicht sein. Unsere Möhrenkekse sind nur leicht süss, weich und enthalten jede Menge Ballaststoffe - gerade richtig fürs Baby! Möhren putzen, waschen, schälen und feinreiben. Mit Mandeln, Haferflocken, Hagebuttenmark und Zimt verrühren, etwa 20 Minuten ziehen lassen. Die Eiweiss mit Zitronensaft sehr steif schlagen, nach und nach den Honig einfliessen lassen. Dann die Teigmischung unter den Eischnee heben. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem Teelöffel runde oder längliche Makronen auf das Blech setzen - zwischen ihnen jeweils etwas Abstand lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Gas Stufe 1) etwa 30 Minuten hellbraun backen. Dann das Papier vom Blech auf den Tisch ziehen. Nach einigen Minuten lassen sich die Makronen mit einem Messer gut vom Papier lösen.
(Pro Keks ca. 33 kcal bzw. 140 kJ) Tip: Am besten (bis zu 3 Wochen) im Kühlschrank aufbewahren, denn durch den geringen Honiggehalt könnten die Kekse in der Dose schimmeln.


> 100 Rezepte Plätzchen



1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein - Wer will guten Kuchen haben, der muss haben 7 Sachen: 6 Grundzutaten und eine Portion Fantasie - fertig ist der Wunderteig! Wie unglaublich vielfältig der ist, weiß die Fangemeinde seit dem ersten Küchenratgeber 1 Teig - 50 Kuchen. Und jetzt endlich gibt es 50 ofenfrische, neue Rezepte nach dem Wunderteig-Prinzip.

>Die besten Kuchen von A-Z