Haselnußgebäck mit Holunderguß Rezept
Zutaten zum selber machen
-
ca. 80 Stück
- 350 g Mehl
- 280 g Zucker
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 2 Eier
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise gemahlener Kardamom
- 280 g Butter oder Margarine
- 2 Eigelb
- Zucker und Kuvertüre zum Garnieren
- 100 g Puderzucker
- 2 El. Holundersaft aus dem Reformhaus
Plätzchen Zubereitung: Haselnußgebäck mit Holunderguß
Das Mehl mit dem Zucker
und den gemahlenen Haselnüssen auf eine Arbeitsfläche
häufen. In die Mitte eine Mulde drücken und die Eier,
den Zimt und den Kardamom hineingeben. Die Butter oder
Margarine in kleinen Würfeln rundum legen. Alles mit
einem großen Messer gut durchhacken, dann mit den
Händen zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Zu einer
Kugel formen, in Alufolie wickeln und im Kühlschrank
mindestens eine Stunde ruhen lassen. Den Teig
anschließend etwa 4 mm dick ausrollen und je nach
Belieben Sterne, Monde, Kreise und andere Formen
ausstechen. Die Plätzchen auf ein ausgelegtes oder
eingefettetes Backblech setzen und im auf 175 Grad
vorgeheizten Backofen 10 - 12 min. backen. Einige
Plätzchen vor dem Backen mit verquirltem Eigelb
bestreichen. Die anderen auskühlen lassen und mit
anderer Garnitur dekorieren. Für den Holunderguß den
Puderzucker mit dem Holundersaft verrühren und die
abgekühlten Plätzchen damit bestreichen.
- Pro Stück
- ca. 85 kcal = ca. 355 Joule
1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein - Wer will guten Kuchen haben, der muss haben 7 Sachen: 6 Grundzutaten und eine Portion Fantasie - fertig ist der Wunderteig! Wie unglaublich vielfältig der ist, weiß die Fangemeinde seit dem ersten Küchenratgeber 1 Teig - 50 Kuchen. Und jetzt endlich gibt es 50 ofenfrische, neue Rezepte nach dem Wunderteig-Prinzip.
>Die besten Kuchen von A-Z