Thüringer Mohnkuchen I Rezept
Zutaten zum selber machen
-
Teig
300 g Mehl (Weizenmehl Type 405)
1 Päckchen Hefe (Trockenhefe)
1 Vanillezucker
75 g Zucker
75 g Butter
1 Prise Salz
etwas warme Milch
für die Füllung
250 g gemahlenen Mohn
100 g Zucker
100 g Butter
100 g Gries
1 Prise Salz
1 l Milch
50 g Rosinen
50 g süsse, geraspelte Mandeln
für die Decke
3/10 l süsse Sahne
3/10 l saure Sahne
2 -3 El. Mehl
75 g Zucker
3 Eigelb
etwas Rum
3 Eiweiss
Zubereitung: Thüringer Mohnkuchen I
Die Zutaten für den Teig verkneten und abgedeckt an einem
warmen Ort (am besten im Backofen bei niedrigster Stufe,
d.h. nicht über 50GradC) 30-50 min. gehen lassen, bis sich das
Volumen verdoppelt hat.
Waehrenddessen für die Füllung Milch, Salz und Zucker aufkochen.
Gries mit etwas Milch verquirlen und etwa 2 min. kochen, dann
den Mohn zugeben und einmal kurz aufkochen lassen (Vorsicht,
sonst brennt's an!) und vom Herd nehmen. Die Rosinen, die Butter
und die Mandeln hineinrühren.
Die Zutaten für die Decke bis auf die Eiweiss miteinander verquirlen.
Den Teig durchkneten, auf einem gefetteten Backblech ausrollen
(geht aber besser mit bemehlten Händen als mit dem Nudelholz).
Nochmals abgedeckt 10 min. gehen lassen. Dann die Füllung darauf
verteilen. Zum Schluss die Eiweiss steif schlagen, unter die Mischung
für die Decke heben und auf den Kuchen streichen. Im vorgeheizten
Ofen bei 190GradC so lange backen, bis er schoen goldbraun ist.
1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein - Wer will guten Kuchen haben, der muss haben 7 Sachen: 6 Grundzutaten und eine Portion Fantasie - fertig ist der Wunderteig! Wie unglaublich vielfältig der ist, weiß die Fangemeinde seit dem ersten Küchenratgeber 1 Teig - 50 Kuchen. Und jetzt endlich gibt es 50 ofenfrische, neue Rezepte nach dem Wunderteig-Prinzip.
>Die besten Kuchen von A-Z