Thüringer Mohnkuchen Rezept
Zutaten zum selber machen
-
Süsser Mürbteig (1)
für Die Füllung
200 g Mohn; frisch gemahlen
1 1/2 tb Vollkorngries
1/2 l Milch
70 g Butter
120 g Honig
3/10 ts Zimt
50 g Rosinen
für Den Guss
40 g Mandeln
2 Eigelb
60 g Honig
3 tb Milch
2 ts Vollkorngries
1 ts Zitronenschale
3 ts Zitronensaft
2 Eiweiss
für Die Form
Butter
Zubereitung: Thüringer Mohnkuchen
Den Mürbteig zubereiten und kühl stellen. Den Mohn mit dem Gries
mischen und mit der Milch verrühren. Unter ständigem Umrühren einmal
aufkochen, dann von der Kochstelle nehmen und etwas abkühlen lassen.
Die Butter, den Honig, den Zimt und die Rosinen einrühren und die
Mohnmasse kalt werden lassen.
Die Springform einfetten. Den Mürbteig ausrollen. Die form damit
auslegen und einen Rand von 3,5 cm formen. Die Mohnmasse in die form
füllen. Sie ist zunaechst noch flüssig, wird aber nach dem Backen und
auskühlen bis zum naechsten Tag schnittfest.
Den Kuchen auf der untersten Leiste in den kalten Backofen schieben
und bei 200 grad 50 Minuten backen.
Inzwischen die Mandeln mahlen. Die Eigelbe mit dem Honig, der Milch,
dem Gries, der Zitronenschale und dem -saft sowie den Mandeln
verrühren. Kurz vor ende der Backzeit die Eiweisse sehr steif schlagen
und die Mandelmasse darunter heben. Den Guss auf der Mohnfüllung
verteilen. Den Kuchen auf der mittleren Leiste bei 180 grad noch etwa
20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Dann 10 Minuten
im ausgeschalteten Backofen stehen lassen.
Den Mohnkuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und lauwarm aus
der form nehmen. Unter einer Tortenhaube bis zum naechsten Tag
durchziehen lassen.
> 1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein
1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein - Wer will guten Kuchen haben, der muss haben 7 Sachen: 6 Grundzutaten und eine Portion Fantasie - fertig ist der Wunderteig! Wie unglaublich vielfältig der ist, weiß die Fangemeinde seit dem ersten Küchenratgeber 1 Teig - 50 Kuchen. Und jetzt endlich gibt es 50 ofenfrische, neue Rezepte nach dem Wunderteig-Prinzip.
>Die besten Kuchen von A-Z