Solothurner Nusskuchen Rezept
Zutaten zum selber machen
-
Allgemein
3 Eiweiss
100 g Zucker
100 g gemahlene Haselnüsse
1 kleinen Esslöffel Maispuder (oder Maisstärke genannt, je nach Gegend)
Biskuit
3 Eier
100 g Zucker
50 g Mehl
50 g Maispuder
50 g geraspelte Haselnüsse
Buttercreme:
150 g Butter
120 g Zucker
50 g Haselnüsse (ganz)
Zubereitung: Solothurner Nusskuchen
Blech einfetten und bemehlen, zwei Kreise von 22 cm zeichnen.
Die Eiweisse zum Schnee schlagen, hälfte Zucker dazugeben, weiterschlagen
bis die Masse glänzt, Rest vom Zucker zugeben (nur kurz darunterrühren,
nicht mehr schlagen), mit dem Gummischaber der mit den gemahlenen
Haselnüssen vermischten Maispuder sorgfaeltig daruntermischen.
Diese Masse gleichmässig ausstreichen (am besten spiralförmig mit einer
Spritztuete und glatt streichen).
Im vorgeheizten Ofen bei 190GradC waehrend 10 Minuten backen.
Sofort vom Blech nehmen (das ist die schwierige Operation !) und auf
Gitter abkühlen lassen.
für den Biskuit, die Eigelbe mit Zucker schlagen ( wie ueblich, bis die
Masse weisslich wird), portionsweise und alternierend Haselnüsse, Mehl,
Maispuder und steifgeschlagenen Eiweiss zugeben.
In der Springform waehrend 30 bis 40 Minuten bei 180GradC backen und auf
Gitter abkühlen lassen.
für die Buttercreme, die ganzen Haselnüsse rösten und mahlen. Sehr
wichtig ! Macht Arbeit, lohnt sich aber. (Rösten, bis die Haeute abspringen
und die Haselnüsse braun werden, dann in einem Tuch reiben, um alle Haeute
zu entfernen: der Ofen muss also schoen heiss sein).
Butter mit Zucker schlagen (wie ueblich, bis man die Zuckerkoerner
kaum noch merkt), gemahlene Haselnüsse zugeben.
Die hälfte dieser Masse auf der einen Biskuitfläche streichen, Boden
draufsetzen, umdrehen, zweite hälfte ausstreichen, Deckel drauf.
Je nach Geschmack kann man etwas mehr Buttercreme machen, den Kuchen
ringsherum damit anstreichen und mit gemahlenen (gerösteten !) Haselnüsse
bestreuen.
Schwierig an dem Kuchen sind der Deckel und der Boden. Zuerst diese
backen ohne die zu brechen, und dann den Kuchen beim Servieren so
schneiden, dass keine Brueche entstehen.
Solothurner Nusskuchen: wie der Name sagt, aus der Stadt Solothurn, in
der deutschen Schweiz (dort kann man den auch tatsaechlich kaufen).
1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein - Wer will guten Kuchen haben, der muss haben 7 Sachen: 6 Grundzutaten und eine Portion Fantasie - fertig ist der Wunderteig! Wie unglaublich vielfältig der ist, weiß die Fangemeinde seit dem ersten Küchenratgeber 1 Teig - 50 Kuchen. Und jetzt endlich gibt es 50 ofenfrische, neue Rezepte nach dem Wunderteig-Prinzip.
>Die besten Kuchen von A-Z