Gewürzeis-Stollen mit Kirschen Rezept

Zutaten zum selber machen

  • Allgemein
    50 g Mandeln; gehobelt
    150 g Zucker
    100 ml Milch
    2 Eier
    2 Eigelb
    1 ts Lebkuchengewürz
    400 ml Schlagsahne
    50 g Rum-Rosinen
    50 g Orangeat; gewürfelt
    50 g Zitronat; gewürfelt
    25 g Pistazien; gehackt
     
    Zum Bestäuben:
    Puderzucker
    Kakao
     
    für die Kirschsosse:
    485 g Schattenmorellen; Glas
    1/2 ts Lebkuchengewürz
    2 ts Speisestärke bei Bedarf mehr
    2 tb Rum nach Wunsch

Zubereitung: Gewürzeis-Stollen mit Kirschen

Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, abkühlen lassen. Zucke
in einem breiten Topf schmelzen und goldbraun karamelisieren lassen. Milch
angiessen, unter Rühren koecheln lassen, bis sich der Karamel gelöst hat.
Beiseite stellen.
 
Eier und Eigelb im heissen Wasserbad schaumig aufschlagen. Karamelmilch unte
Rühren zugeben. Weiterschlagen, bis eine dickliche Creme entstanden ist (ca
5 Minuten). Karamelmasse anschliessend im eiskalten Wasserbad ca. 5 Minuten
kalt schlagen.
 
Lebkuchengewürz unterrühren. Sahne steif schlagen, unterheben. Mandeln,
Rosinen, Orangeat, Zitronat und Pistazien mischen, ebenfalls unterheben.
 
Eine Stollenbackhaube (ca. 38 cm lang) oder Kastenform (30 cm) so mit
Alufolie auslegen, dass sie an den Längsseiten ein Stück übersteht. Masse
hineinfüllen, sorgfaeltig glattstreichen, mit der überstehenden Alufolie
abdecken. Mindestens 6 Stunden gefrieren lassen.
 
für die Sosse Kirschen mit Flüssigkeit und Lebkuchengewürz aufkochen.
stärke
mit etwas Wasser glattrühren, zugeben, aufkochen lassen. Evtl. Rum
unterrühren.
 
Eisstollen stürzen (Folie abziehen) mit Kakao und Puderzucker bestäuben. I
Streifen schneiden. Mit der warmen Kirschsosse servieren.
:Pro Person ca. : 420 kcal
:Zubereitungs-Z.: 40 Minuten


> 1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein



1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein - Wer will guten Kuchen haben, der muss haben 7 Sachen: 6 Grundzutaten und eine Portion Fantasie - fertig ist der Wunderteig! Wie unglaublich vielfältig der ist, weiß die Fangemeinde seit dem ersten Küchenratgeber 1 Teig - 50 Kuchen. Und jetzt endlich gibt es 50 ofenfrische, neue Rezepte nach dem Wunderteig-Prinzip.

>Die besten Kuchen von A-Z