Apfelkuchen vom Blech Rezept

Zutaten zum selber machen

  • Teig
    250 g Mehl
    125 g Zucker
    125 g Butter
    1 Prise Salz
    1 Prise Nelken (gemahlen)
    1/2 Pck. Backpulver
    1 Pck. Vanillezucker
    1 Ei
     
    für den Belag
    6 lg Äpfel (z.B. Boskop, Granny Smith o.ae.)
    Zimt
    Zitronensaft
    Zucker
    1 Pck. Vanillezucker
    Butterflöckchen
     
    für die Streusel:
    Zu gleichen Teilen reichlich
    Butter
    Weckmehl (Semmelbrösel)
    Zucker/Vanillezucker

Zubereitung: Apfelkuchen vom Blech

In einer Schüssel Mehl, weiche Butter, Ei, Zucker, Vanillezucker
und Salz zu einem Teig zusammenkneten. Dann aus dem Teig einen Kloss
formen und diesen für mindestens 1 Stunde im kühlschrank ruhen lassen.
In der Zwischenzeit werden die Äpfel geschaelt und sehr klein
geschnitten. Dann werden sie in einer Schüssel mit Zimt, Zucker
(Vanillezucker) bestreut,mit dem Zitronensaft betraeufelt und alles gut
vermischt.
 
So, jetzt kann der Backofen auf ca. 200GradC vorgeheizt werden, derweil
machen wir mit den Streuseln weiter. Hierzu werden Butter, Weckmehl und
Zucker (Vanillezucker) mit der Hand zu *kruemeligen* Streuseln geknetet
(das ist ein rein empirischer Vorgang, der sich nur schwer zu Papier
bringen lässt. Also einfach ausprobieren).
 
Nun wird der kalte Teig auf dem zuvor bemehlten Tisch (oder Backbrett)
unter Zuhilfenahme von etwas Mehl ausgerollt, bis er die Grösse des
Backbleches erreicht hat, und auf das zuvor mit Backpapier belegte
Blech gebracht.
 
Jetzt werden die Äpfel darauf verteilt und mit Butterflöckchen
bestreut. Zum Schluss werden die Streusel auf den Äpfeln verteilt
und alles in den Ofen geschoben. Bei 200GradC ca. 40 Min. backen. Es kann
noetig sein, den Kuchen für die ersten 10-15 Minuten mit Alufolie
abzudecken; ins besondere wenn mit Unterhitze gebacken wird.
 
Nach ca. 40 Minuten wird der Kuchen aus dem Ofen geholt, und ein paar
Minuten auskühlen gelassen. Dann wird er zum letztendlichen Auskühlen
auf einen Gitterrost gelegt.
 
In einer Pfanne werden nun 2 El. Butter mit ca. 3 El. Zucker
geschmolzen, und in diesen Karamel ca. 100 g gestiftelte Mandeln
eingerührt (das muss sehr schnell gehen, wenn der Karamel nicht zu
dunkel werden soll) und diese Masse sofort auf dem noch warmen dem
Kuchen verteilt. Ganz auskühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und
servieren.




1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein - Wer will guten Kuchen haben, der muss haben 7 Sachen: 6 Grundzutaten und eine Portion Fantasie - fertig ist der Wunderteig! Wie unglaublich vielfältig der ist, weiß die Fangemeinde seit dem ersten Küchenratgeber 1 Teig - 50 Kuchen. Und jetzt endlich gibt es 50 ofenfrische, neue Rezepte nach dem Wunderteig-Prinzip.

>Die besten Kuchen von A-Z