Hermann Kuchen Rezept
Zutaten zum selber machen
-
Grundteig
1/2 Pk. Trockenhefe
1 tb Zucker
2 c lauwarmes Wasser
3 c Weizenmehl
Hermann
3/10 Teig
2 Eier
2 c Zucker
2 Tassen Mehl
1/2 c geschmolzene Butter
1/2 c Öl
1 ts Zimt
1 c gehackte nüsse
1 c Rosinen
1 Päckchen Backpulver
3/10 c brauner Zucker
Zubereitung: Hermann Kuchen
Man löst 1/2 Pk. Trockenhefe und 1 El. Zucker in 1 Tasse lauwarmem
Wasser auf und rührt 1 Tasse Weizenmehl unter. Diese Mischung lässt man
an einem warmen Ort 2 Tage gaeren. Die Masse jeden Tag umrühren. Danach
stellt man diesen Grundteig für weitere 2 Tage in den kühlschrank. Dann
gibt man 1 Tasse Wasser und 1 Tasse Mehl zu und stellt den Teig für weitere
6 Tage in den kühlschrank. Am insgesamt 10. Tag ist der Grundteig fertig.
Diese Menge wird jetzt in 3 Teile geteilt.
Mit einem der Drittel verfaehrt man folgendermassen:
Dem Teigdrittel fügt man 1 Tasse Milch, 1 Tasse Mehl und 1/2 Tasse
Zucker zu. Diese Mischung gibt man in einer grossen Schüssel (wegen der
Ausdehnung) in den kühlschrank (taeglich 1x umrühren!). Am 5. Tag gibt
man
wieder 1 Tasse Milch, 1 Tasse Mehl und 1/2 Tasse Zucker zu. Am 10. Tag
teilt man diesen Teig wieder in 3 Teile. Einer wird zum Hermannkuchen
verarbeitet, einer dient dem naechsten Ansatz und einen Teil kann man mit
der Anleitung verschenken.
Hermann
Dies alles wird gut durchgerührt (keinen Mixer verwenden!) und in
eine Kasten-Form gefüllt. Gebacken wird der Kuchen auf der unteren Schiene
bei 180 Grad 45-60 Minuten.
1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein - Wer will guten Kuchen haben, der muss haben 7 Sachen: 6 Grundzutaten und eine Portion Fantasie - fertig ist der Wunderteig! Wie unglaublich vielfältig der ist, weiß die Fangemeinde seit dem ersten Küchenratgeber 1 Teig - 50 Kuchen. Und jetzt endlich gibt es 50 ofenfrische, neue Rezepte nach dem Wunderteig-Prinzip.
>Die besten Kuchen von A-Z