Großmutter's Orangenkuchen Rezept
Zutaten zum selber machen
-
Allgemein
Die auf den ersten Blick etwas komplizierte Herstellung dieses reizvollen und interessant schmeckenden Kuchens sollte Sie nicht abschrecken!
70 g süße Mandeln
180 g Zucker
9 Eier (davon 2 hartgekocht)
125 g Butter
200 g Mehl
2-3 Eßlöffel Milch
4 Orangen
Zubereitung: Großmutter's Orangenkuchen
Man reibt die Mandeln und vermischt sie mit 70 g Zucker, 2 verquirlten frischen und den durch ein Sieb gestrichenen Dottern von 2 hartgekochten Eiern. Nun schneidet man 125 g Butter in feine Stückchen, bröselt sie in 200 g Mehl, vermengt alles und fügt die Mandelmasse mit 2-3 Eßlöffel Milch hinzu. Aus dem Ganzen arbeitet man einen festen Teig, den man zu einem Kuchen von etwa 1 cm Dicke ausrollt und mit einem aufgebogenen Rand versieht. Der Kuchen wird auf gebuttertem Papier auf ein Blech gelegt, in einem mäßig heißen Ofen hellbraun gebacken und danach fast ausgekühlt. Lauwarm wird er mit folgender Mischung bestrichen: 1 ganzes Ei und 4 Dotter werden mit 70 g Zucker, über die die Schale von 2 Orangen abgerieben wurde, zu Schaum geschlagen, mit dem durchgeseihten Saft der Orangen vermischt und über leichtem Feuer verrührt, bis die Masse dick zu werden beginnt. Man läßt sie auskühlen, streicht sie so über den Kuchen, überzieht das mi dem gesüßten Schnee von zwei Eiweißen, belegt das Eiweiß zierlich mit Orangenstückchen, siebt nochmals etwas Zucker darüber und läßt den Kuchen überbacken, bis der Schnee eine feste, glänzende, leicht braünliche Oberfläche bekommt.
1 Teig - 50 Kuchen: So leicht kann backen sein - Wer will guten Kuchen haben, der muss haben 7 Sachen: 6 Grundzutaten und eine Portion Fantasie - fertig ist der Wunderteig! Wie unglaublich vielfältig der ist, weiß die Fangemeinde seit dem ersten Küchenratgeber 1 Teig - 50 Kuchen. Und jetzt endlich gibt es 50 ofenfrische, neue Rezepte nach dem Wunderteig-Prinzip.
>Die besten Kuchen von A-Z